Benutzer:JEW/La Fenellosa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Umzeichnung
Umzeichnung
Felsbild
Felsbild

La Fenellosa (oder La Fenellassa) liegt südlich von Beceite in der Provinz Teruel in Aragonien in Spanien; nahe der Grenze zu Katalonien. In der Nähe liegen die Cueva de „La Dona“ und der Fluss Matarraña.

Die Höhlenmalereien der schematischen Kunst gehören zur Gruppe der Felsmalereien des Mittelmeerbogens die 1998 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Die Malereien im schematischen Stil[1] sind durch die Abstraktion der Darstellungen gekennzeichnet ist, die auf vertikale und horizontale Linien oder Striche reduziert werden. Der Stil ist die typische Manifestation sesshafter Gesellschaften, die sich mit der Landwirtschaft und Tierhaltung auskennen.

Die 1966 von Carlos Forcadell entdeckten und von Antonio Beltrán untersuchten Zeichnungen liegen am Fuße eines Kalksteinfelsens in der Matarrañaschlucht. Es sind einige Einzelfiguren und acht rot (dunkel) gemalte Figuren, bestehend aus vier Reitern, die über vier nicht identifizierbaren Vierbeinern stehen - nicht etwa reiten.

  • Antonio Beltrán: Rock art of the Spanish Levant. Cambridge: University Press, 1982.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Schematische iberische Kunst (auch "Arte esquemático ibérico oder Pintura esquemática") steht für Malereien, die fast immer in Abris und Höhlen angetroffen werden. Ihr Start wird mit metallurgischen Kulturen assoziiert (Chalkolithikum, Bronzezeit (2000 bis 1500 v. Chr.)

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Kategorie:Felsbildkunst des Mittelmeerraums auf der Iberischen Halbinsel Kategorie:Welterbestätte in Europa Kategorie:Welterbestätte in Spanien Kategorie:Weltkulturerbestätte Kategorie:Jungsteinzeitlicher Fundplatz in Europa Kategorie:Jungsteinzeit (Iberische Halbinsel) Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Spanien Kategorie:Wandmalerei der Ur- und Frühgeschichte Kategorie:Felsbild Kategorie:Provinz Teruel