Benutzer:JEW/Menhir von Lianver

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Menhir von Lianver

Der Menhir von Lianver (oder Lianvarc'h-Menhir) befindet sich in einem Feld neben der Cidrerie du Lianver (dt. Apfelweinhaus), in Trédrez-Locquémeau im Département Côtes-d’Armor, in der Bretagne in Frankreich. Der „Circuit des chapelles, boucle de Christ“, (dt. „Kapellenrundweg Christusschleife“) ermöglicht den Zugang.

Der pyramidenförmige Menhir aus Trédrez-Granit hat eine Höhe von 3,35 m und an der Basis einer Breite von 1,65 m. Ein paar Meter nördlich liegt ein Granitvorsprung, ohne dass man sagen kann, ob es sich um einen liegenden Menhir handelt.

Im Ort befinden sich die Menhire Lann-Ar-Peulven; Lianver und Toul-an-Lann, seit 1982 als Monument historique eingetragen, sowie der Dolmen von Roscoualc’h.

  • Anne Marchat, Michelle Le Brozec: Les mégalithes de l'arrondissement de Lannion, Rennes, Institut Culturel de Bretagne, 1991, (ISBN 2-86822-039-8), S. 77

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Kultplatz Kategorie:Menhir in Frankreich Menhir Kategorie:Megalithanlage im Département Côtes-d’Armor Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa