Benutzer:JEW/Mutiny Stones

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutiny Stones

Die Mutiny Stones sind ein etwa 90 m langer Long Cairn vermutlich aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. am Byrecleugh Rig, etwa 6,4 km von Longformacus, in den Lammermuir Hills, in Berwickshire in Schottland.

Der Name Mutiny Stones ist eine Korruption des schottischen, mittenfu'o-Steine. Der Begriff entstand aufgrund einer lokalen Legende. Er wurde zunächst zu Meeting stones (Versammlungssteine) und später zu Mutiny Stones (Meutereisteine) verfälscht.

Der Long Cairn wurde im Laufe der Zeit immer wieder von Viehzüchtern beraubt, um Ställe und Trockenmauern zu bauen. Es ist maximal 2,4 m hoch, soll laut alter Aufzeichnungen aber 5,5 m hoch gewesen sein.

1871 wurden von Lady John Scott zwei Gräben durch den Cairn geschnitten. Es wurde nichts gefunden. 1924 wurde von J. H. Craw ein etwa 4,0 m breiter Graben entlang der Achse des Steinhaufens ausgehoben. Er fand eine etwa 7,0 m vom Ostende entfernte Mauer. Andere Besonderheiten waren sechs etwa 0,45 m hohe, in den Boden eingelassene Steine, drei auf jeder Seite der Mauer.

  • RCAHMS: The archaeological sites and monuments of Berwickshire District, Borders Region, The archaeological sites and monuments of Scotland series No 10. Edinburgh 1980 S. 7

Eintrag zu JEW/Mutiny Stones in Canmore, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch)

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Berwickshire]] [[Kategorie:Cairn]] [[Kategorie:Megalithanlage in Schottland]] [[Kategorie:Jungsteinzeit]]