Benutzer:JEW/Nekropole von La Traviesa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kiste No. 23

Die Nekropole von La Traviesa im Naturpark Sierra Norte, westlich von Almadén de la Plata ist die einzige in ein Museum verwandelte bronzezeitliche Steinkistennekropole in der Provinz Sevilla, in Andalusien in Spanien.

Die 1986 entdeckte und zwischen 1992 und 1997 ausgegrabene Nekropole ist mit 29 Steinkisten eine der größten im Südwesten der Iberischen Halbinsel.

Charakteristisch für die Bronzezeit (1900–700 v. Chr.) ist die Einzelbestattung. Die Toten wurden mit wertvollen Gegenständen wie Bronzewaffen, Halskettenperlen, Keramiken und Steinwerkzeugen, die Zeichen des Reichtums darstellen, begraben. Die Bestattung fand in einer viereckigen Grube statt, die mit schwarzen Schieferplatten ausgekleidet und mit horizontalen Platten abgedeckt wurde, wodurch eine Kammer entstand, in der das Individuum in fötaler Position deponiert wurde. 28 Bestattungen liegen halbkreisförmig um die Kiste Nr. 5, die die zentrale Position einnimmt und Merkmale aufweist, die sie von den anderen unterscheidet:

  • Lage an der höchsten Stelle der Nekropole,
  • größere Abmessungen und Menge des Baumaterials,
  • Ausstattung mit ringförmiger Turmstruktur.

Aufgrund der materiellen Eigenschaften ist dieses Begräbnis einzigartig in der westlichen Sierra Morena. Es präsentiert ein männliches Individuum, das laut Analyse der Knochenreste im Alter zwischen 10 und 50 Jahren starb.

Die Nekropole wurde zum historischen Erbe Spaniens erklärt und ist im Katalog der archäologischen Fundstätten der Provinz Sevilla eingetragen.

  • Leonardo García Sanjuán (Hrsg.): La Traviesa. Ritual Funerario y Jerarquización Social en una Comunidad de la Edad del Bronce de Sierra Morena Occidental, Sevilla. 1998.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Steinkiste in Spanien Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Andalusien Kategorie:Kultplatz Kategorie:Nekropole (Bronzezeit) Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Sakralbau in Andalusien Kategorie:Grabbau in Europa