Benutzer:JEW/Pierre levée d’Aillé

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pierre levée d'Aillé

Der Dolmen Pierre levée d'Aillé liegt in Saint-Georges-lès-Baillargeaux bei Poitiers im Département Vienne in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für Megalithanlagen aller Art (siehe: französische Nomenklatur). Nicht zu verwechseln mit dem Dolmen Roque d'Aille im Département Var.

Der 1932 als Monument historique eingestufte Pierre levée (deutsch: "der angehobene Fels") wird bereits 1486 und 1506 in Urkunden erwähnt. Le Touzé de Longuemar erstellte im 19. Jahrhundert einen Plan.

Der Dolmen besteht aus Sandsteinplatten. Der in zwei Teile zerbrochene Deckstein liegt auf vier Orthostaten. Die nordwestliche Platte ist etwa 4,0 m lang, die südöstliche ist 3 m lang. Die Kammer ist etwa 4,0 m lang und 2,0 m breit. Eine fünfte Platte könnte ein Teil des Eingangsportikus sein.

Der Dolmen wurde 1864 von Pater Gibault ausgegraben, der blaue Glasperlen mit gelblichen Einlagen entdeckte.

  • Jean-Pierre Pautreau, Montserrat Mataro I Pladelasala: Inventar der Megalithen Frankreichs, 12: Vienne, Chauvigny, A.P.C., 1996, (ISBN 2-909165-15-9).

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Kultstätte Kategorie:Megalithanlage im Département Vienne Kategorie:Monument historique (Dolmen) Kategorie:Monument historique seit 1932 Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Sakralbau im Département Vienne