Benutzer:JEW/Runenstein von Ölsta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Runenstein von Ölsta

Der Runenstein von Ölsta (U 871) in Gryta bei Enköping in Uppland in Schweden befindet sich im Freiluftmuseum Skansen in Stockholm.

Es wird angenommen, dass der Runenstein bis 1896 in der Nähe der Straße zwischen Ölsta und Säva stand, die Teil der Eriksgata war. Der Stein wurde vom ursprünglichen Standort an Artur Hazelius, dem Gründer von Skansen und dem Nordischen Museum verkauft, der ihn 1891 ins Freilichtmuseum auf Djurgården verlegen ließ.

Es ist vom Runenmeister Åsmund Kåresson signiert und die Verzierung ist im Urness-Stil Pr4 gehalten, der etwa zwischen 1050 und 1080 datiert.

Die Inschrift lautet: binrn ' auþulfr ' (k)unor ' hulmtis ' ---u ri-o stin þino ' iftiʀ ' ulf ' kinlauhaʀ buanta ' in osmuntr hiu Übersetzt: Björn, Ödulv, Gunnar, Holmdis ließen diesen Stein nach Ulv, Ginnlögs Ehemann, errichten. Und Åsmund schnitt.

1991 ließ Runverket[1] den Stein mit Schutzfarbe gegen Flechten und Witterungseinflüsse anstreichen um herauszufinden, wie lange die Farbe den Runenstein schützt.

  • Heinz Grevenstett: Das Freilichtmuseum Skansen. In: Velhagen & Klasings Monatshefte. Jg. 19 (1904/05), Bd. 2, Heft 10, Juni 1905, S. 409–423.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Runverket ist verantwortlich für die Beratung und Koordinierung der Pflegebemühungen für Runensteine sowie für die Veröffentlichung der Runeninschriften Schwedens.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Runenstein in Uppsala län