Benutzer:JEW/Schatzfund von Dalshøj

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schatzfund von Dalshøj

Der Schatzfund von Dalshøj wurde unter den Resten eines abgebrannten Hauses aus der germanischen Eisenzeit (frühes 5. Jahrhundert) bei Sorte Muld auf der dänischen Insel Bornholm gefunden.

Zusammen mit 17 römischen Goldsolidi, zwei goldenen Spiralringen und einem abgebrochenen Stück eines dritten Spiralringes wurde eine große Relieffibel gefunden. Die typisch nordische Fibel aus der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts ist mit Spiralornamenten und Tierköpfen im Profil verziert.

Unmittelbar südlich von Dalshøj wurde der größte dänische Fund - 2.350 Guldgubber aus Sorte Muld - gemacht.

  • Lars B. Christensen et. al.: Sorte Muld - Guldageren: Fields of Gold Forlag: Bornholms Museum ISBN 9788788179118


Kategorie:Depotfund (Dänemark) Kategorie: Archäologischer Fund (Eisenzeit) Kategorie:Münzfund Kategorie:Archäologischer Fund (Bornholm)