Benutzer:JEW/Schatzfund von Nora

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schatzfund von Nora

Der Schatzfund von Nora, der 1902 und 1914 wenige hundert Meter vom Meer auf einem Feld in Hornön, bei Kramfors, in Ångermanland in Schweden beim Pflügen gefunden wurde, stammt aus der Eisenzeit.

Der Schatz enthält Goldobjekte und sieben rote, undurchsichtige, Glasperlen, die von Frauen der Vendelzeit, nach oströmischer Mode getragen wurden. Daher ist fraglich, wann der Schatz deponiert wurde.

Die Goldobjekte wiegen 173 Gramm. Der Goldanteil umfasst ein Stück rund gehämmertes, gebogenes Goldband, (eventuell ein Halsband), zwei Spiralen aus gerollten Goldfäden und einen breiten Ring mit gewölbter Außenseite. Möglicherweise wurde er als Gewicht einer Waage verwendet.

Der Schatzfund wurde für 480 SEK angekauft und wird im Goldraum des Staatlichen Historischen Museum in Stockholm aufbewahrt.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


[[Kategorie:Depotfund (Schweden)]] [[Kategorie:Angermanland]] [[Kategorie:Kunst der Ur- und Frühgeschichte]] [[Kategorie:Archäologischer Fund (Eisenzeit)]]