Benutzer:JEW/Sorte Gryde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Sorte Gryde (dt. Schwarzer Topf) ist eine Meerhöhle[1] nordwestlich von Gudhjem an den Helligdomsklipperne (Heilige Klippen) der Nordostküste der Insel dänischen Insel Bornholm.

Der Sorte Gryde ist ein durch Wellengang erweiterter Riss im Fels, der einen schmalen, etwa 60 m langen, hohen Gang bildet. Die bis zu 22,0 m hohen Klippen haben eine andere Geologie als der Rest der Insel. Sie tragen Namen wie Lyseklippen (Lichtfelsen), Mågetårnet (Möwenturm), Måneskinsklipperne (Mondscheinklippen) oder Kærlighedsbænken (Liebesbank). Ihre kristallinen Felsen bilden drei Meereshöhlen.

Etwa 100 m östlich von Sorte Gryde befindet sich der Tørre Ovn (dt. Trockenofen), der über dem Meeresspiegel liegt. Zwischen beiden liegt auf Meereshöhe der kleine Våde Ovn (dt. Nassofen). Die Höhlen auf Bornholm werden lokal oft „Ofen“ (statt Hule - dän. für Höhle) genannt. Alle Höhlen sind über Pfade zugänglich. Es gibt Laufgänge, Leitern und Treppen, über die man zu den Eingängen absteigen kann.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Meerhöhlen werden hauptsächlich durch die Wellenbewegung des Meeres gebildet. Der primäre Prozess ist die [[Erosion (Geologie)|Erosion. Sie bilden sich als Sekundärhöhlen aktiv entlang heutiger und ehemaliger Küsten.


Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Kategorie:Schauhöhle Kategorie:Bornholm Kategorie:Höhle in Europa Kategorie:Höhle in Dänemark