Benutzer:JEW/St. Mochtas Haus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Mochtas Haus

St. Mochtas Haus ist eines von wenigen erhaltenen, steinbedeckten Oratoriun Irlands. Es stammt aus dem 12. Jahrhundert und befindet sich auf einem Feld nordwestlich des Dorfes Louth im County Louth. St. Mochta, der um 528 in Louth ein Kloster errichtete, war ein Schüler von St. Patrick. Es gibt keine Reste des Klosters. Die Gebäude vor Ort sind das Oratorium und die Ruine der Augustinerkirche St. Mary aus dem 13. Jahrhundert.

Es ist ein nahezu fensterloses, zweistöckiges, rechteckiges Gebäude das Innen 4,88 × 2,82 m (13,7 qm) groß ist, mit einer Kammer die über eine Innentreppe erreichbar ist, über dem Tonnengewölbe. Das Oratorium war im frühen 20. Jahrhundert verfallen. 1934 wurden umfassende Restaurierungen durchgeführt und St. Mochtas Haus zum National Monument erklärt.

In Irland gibt es zahlreiche kleine Steingebäude, die als „Saint’s Houses“ bezeichnet werden (z.B. St. Colmcille's Haus in Kells, St. Decláns (Decclain) Oratory in Ardmore, St. Molaises Haus auf Devenish Island und St. Molaise auf Inishmurray). Es wird angenommen, dass die meisten entweder das Grab des Heiligen enthielten oder die Reliquien des Heiligen zeigten. Die Reliquien von St. Mochta wurden im frühen 13. Jahrhundert zum Priorat St. Mary in Louth gebracht.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Kategorie:Kirchengebäude in Irland Kategorie:Archäologischer Fundplatz im County Louth Kategorie:Erbaut im 12. Jahrhundert Kategorie:Trockenmauerwerk Kategorie:Iroschottische Kirche Kategorie:Oratorium Kategorie:National Monument (Irland)