Benutzer:JEW/Stensättra fornborg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mauerzug in Stensättra fornborg
Plan

Stensättra fornborg (RAÄ Nr. Huddinge 122:1) ist eine etwa 2.000 Jahre alte Befestigung im Naturschutzgebiet Flemingsbergsskogens, an einer Bucht des etwa 2,58 qkm großen Sees Orlången bei Huddinge auf Södertörn in Södermanland in Schweden. Der Name „Stensättra“ ist bereits seit 1460 als „Stensaetre“ registriert.

Stensättra ist die am besten erhaltene der acht eisenzeitlichen Burgen[1] bei Huddinge. Sie liegt etwa 900 Meter nordwestlich vom Hof Stensättra, auf einem flachen Bergplateau. Die Größe der im Osten, Süden und Westen durch natürliche Klippen geschützten Burg beträgt etwa 160 × 130 Meter. Die Nordseite hat eine gut erhaltene, doppelte Trockenmauer. Die 4–6 Meter breite und 0,7 bis 1,5 Meter hoch erhaltene Innenmauer besteht aus etwa 30–40 cm großen Steinen. Die doppelte Mauer im Norden begrenzt unterhalb des tatsächlichen Burggeländes einen Bereich von 15 × 40 Metern. Die auf etwa 130 Meter Länge geschätzten Mauern, sind überwiegend in Ost-West-orientiert. Auf der Mauer befand sich wahrscheinlich eine Palisade.

Neben einem Felsblock an der Nordseite, befindet sich der Zugang. Unterhalb des Blocks befindet sich ein Hohlraum der groß genug ist um als Wächterzelle zu dienen.

  • Alf Nordström, Jonas Ferenius: Huddinge Forntid, In: Huddinges Historia 5, Huddinge kommun, 1984, ISSN 0280-6088, S. 80-82
  • Ulf Sporrong: Kulturlandskap i Huddinge, Huddinges Historia 7, Huddinge kommun, 1987, ISBN 91-86286-06-4

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die anderen sind: Ågestaborgen, Mariaberget, Orlångsjö, Skansberget (in Segeltorp), Skansberget (in Vidja), Solgård und Visättra

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Wallburg in Schweden Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Södermanlands län Kategorie:Archäologischer Fundplatz (Eisenzeit) Kategorie:Gemeinde Huddinge Kategorie:Burg in Europa