Benutzer:JEW/Suontaka-Schwert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Suontaka-Schwert - mittig

Das Suontaka-Schwert (finnisch Suontaan miekka) ist ein Langschwert aus Eisen und Bronze, das 1968 auf dem Hof Suontaka in Hattula, in Häme[1] in Finnland in einem Grab der späten finnischen Eisenzeit (1040–1174 n. Chr.) gefunden wurde. Im Grab lag ein zweites Schwert ohne Griff aber mit Silbereinlagen. Das Suontaka-Schwert gilt als einzigartiges Kunstwerk seiner Zeit und befindet sich im Nationalmuseum in Helsinki.

Griff, Knauf und Parierstange bestehen aus hohlgegossener Bronze und sind mit Ornamenten im [[Urness-Stil}} verziert. Die Schwertklinge enthält die Buchstaben „NMIN“ und „NIOIN“, eventuell die lateinischen Abkürzungen von: „In nomine Domini“ (für „Im Namen des Herrn“ oder als Variation „im Namen Gottes“). Untersuchungen zeigten, dass das Grab ursprünglich nur das einfachere Schwert enthielt. Das Suontakas Schwert wurde später ins Grab gelegt. Prachtschwerter dieser Art sind selten. Sie fanden sich zu mehreren im Baltikum, zwei in Dänemark, das Langeid-Schwert und das in Ål wurden in Norwegen.

Im Grab lag ein Leichnam, vermutlich in Frauenkleidung, darunter drei Fibeln. In nordischen Ländern kommt es selten vor, dass Schwerter zusammen mit Frauen (sh. Wikingerkriegerin von Birka) begraben werden, so dass der Fund zu unsicheren Interpretationen führte.

DNA-Untersuchungen zeigten, dass es sich bei der Person um einen Mann mit Klinefelter-Syndrom, also um jemand mit einer ungewöhnlichen Geschlechtschromosomenvariation mit einem zusätzlichen X-Chromosom (XXY statt XY) handelt. Bei Menschen mit Klinefelter-Syndrom liegt eine Chromosomenfehlverteilung vor, sie besitzen nicht nur den normalen Chromosomensatz mit 23 Chromosomenpaaren und je einem männlichen und einem weiblichen Geschlechtschromosom, sondern ein oder mehrere zusätzliche X-Chromosomen. Die Symptome des Klinefelter-Syndroms variieren von Person zu Person. Sie können schwach sein und unbemerkt bleiben und normalerweise ist der Hermaphrodit anatomisch männlich.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Jon Henley: 1,000-year-old remains in Finland may be non-binary iron age leader In: The Guardian. London 2021.
  • Ulla Moilanen, Tuija Kirkinen, Nelli-Johanna Saari, Adam B. Rohrlach, Johannes Krause, Päivi Onkamo, Elina Salmela:. A Woman with a Sword? – Weapon Grave at Suontaka Vesitorninmäki, Finland. Cambridge University Press. 25: 2021 S. 42–60 ISSN 1461-9571.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Häme ist für zahlreiche archäologische Stätten (Janakkala-Mann) und Schwertfunde bekannt. Die Zeit, in der das Schwert verwendet wurde, war eine gewalttätige aber auch wohlhabende in der Region.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Individuelles Schwert Kategorie:Archäologischer Fund (Finnland)