Benutzer:JEW/Y Garn Goch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Y Garn Goch
Fforest Fawr Geopark (roter Bereich)

Der Y Garn Goch (auch Garn Goch oder Carn Goch - (deutsch roter Cairn) in der Nähe des Dorfes Bethlehem, auf der Südseite des Towy-Tals, ist ein Hügel im Brecon-Beacons-Nationalpark (walisisch Parc Cenedlaethol Bannau Brycheiniog)[1] im Osten von Carmarthenshire in Wales.

Der Y Garn Goch ist bekannt für seine beiden eisenzeitlichen Hillforts[2]

  • Y Gaer Fach (deutsch das kleine Fort - von 1,5 ha) scheint aufgegeben worden zu sein.
  • Y Gaer Fawr (deutsch das große Fort) - von 11,2 ha) hatte sechs Eingänge und bildet den größten Hillfortkomplex in Südwales. Seine Einhegung liegt heute in Trümmern. Es gibt Hinweise auf eine, diskontinuierliche Nutzung des Platzes von der Jungsteinzeit bis ins Mittelalter. Einige Grabhügel aus der Bronzezeit gehören dazu.
  • James Ford-Johnston: Hillforts of the Iron Age in England and Wales: A Survey of the Surface Evidence. Liverpool University Press, Liverpool 1976.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Der Hügel liegt im Fforest Fawr Geopark, der für das herausragende geologische Erbe der Region ausgewiesen ist.
  2. http://www.beacons-npa.gov.uk/planning/heritage2/heritage-hotspots/garn-goch/

Koordinaten fehlen! Hilf mit. Kategorie:Hillfort in Wales Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Bauwerk in Carmarthenshire Kategorie:Archäologischer Fundplatz (Bronzezeit) Kategorie:Höhensiedlung Kategorie:Prähistorische Befestigung Kategorie:Erdwerk