Benutzer:Jawbone/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

http://en.wikipedia.org/wiki/Hospital_Records

Hospital Records ist ein britisches Independent-Plattenlabel mit Firmensitz in South London.

Es wurde 1996 von Tony Colman als Drum ’n’ Bass-Label gegründet und hat ist bis heute zu einem der wichtigsten Label der Szene gewachsen.

Künstler unter Vertrag

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2010 : Netsky - Netsky
  • 2010 : Various Artists - Sick Music 2
  • 2009 : Various Artists - Future Sound of Russia
  • 2009 : Logistics - Crash, Bang, Wallop
  • 2009 : Various Artists - Sick Music
  • 2009 : High Contrast - Confidential
  • 2009 : Mistabishi - Drop
  • 2008 : London Elektricity - Syncopated City
  • 2008 : Danny Byrd - Supersized
  • 2008 : Logistics - Reality Checkpoint
  • 2007 : High Contrast - Tough Guys Don't Dance
  • 2007 : Nu:Tone - Back of Beyond
  • 2006 : Logistics - Now More Than Ever
  • 2006 : Q-Project - Renaisance Man
  • 2006 : London Elektricity - Live at the Scala
  • 2006 : Cyantific - Ghetto Blaster
  • 2005 : London Elektricity - Power Ballads
  • 2005 : Nu:Tone - Brave Nu World
  • 2004 : High Contrast - High Society
  • 2003 : London Elektricity - Billion Dollar Gravy
  • 2002 : High Contrast - True Colours
  • 1999 : London Elektricity - Pull the Plug




Netsky
Allgemeine Informationen
Genre(s) Drum ’n’ Bass, Liquid Funk
Gründung 2008
Website http://netskymusic.com/


Netsky (*1989, bürgerlich Boris Daenen) ist ein belgischer Drum ’n’ Bass-Produzent und DJ. Er gilt als Vertreter des Liquid Funk, seine Lieder sind oft geprägt von melancholischen Melodien, wodurch er es in recht kurzer Zeit zu großer Bekanntheit innerhalb der Szene schaffte. Innerhalb eines Jahres hatte er zahlreiche Veröffentlichungen auf den bekanntesten Drum ’n’ Bass-Labels, darunter Liq-Weed Ganja, Spearhead und Talkin Beatz mit zahlreichen Kooperationen bereits bekannter DJ's wie Friction, DJ Hype und Fabio. Bereits wenige Monate nach seinem ersten Release war er nominiert für den Preis als Best Upcoming Producer bei den „Drum & Bass Arena Awards“. Ende 2009 unterzeichnete er einen Plattenvertrag bei Hospital Records wo am 27. Mai 2010[1] auch sein erstes, selbstbetiteltes Debütalbum erschien.


Jahr Album
2010 Netsky
  • Released: 31. Mai 2010
  • Label: Hospital Records (NHS167)
  • Format: 12" LP, CD, download
Jahr Single / EP Album
2009 King of the Stars / Dolamite (Netsky & Crystal Clear / Crystal Clear) Non-album single
Prisma / Tomorrow's Another Day
Starlight / Young And Foolish
Everyday / Come Back Home
Generations (S.P.Y Remix) / Hold On To Love (BCee / Netsky)
I Refuse / Midnight Express
2010 Eyes Closed / Smile
Turn Up (The Music) / Memory Lane (Camo & Krooked / Netsky)
Your Way / Daydreaming
Moving With You (ft. Jenna G) Netsky
Jahr Remix Erschien auf
2009 Miike Snow - Black And Blue (Netsky Remix) Black And Blue (Remixes)
2010 CHEW Lips - Karen (Netsky Remix) Karen
Mutated Forms - Glory Days (Never Again) (Netsky Remix) Time to Shine / Glory Days (Never Again) Netsky Remix
Audio Bullys - Only Man (Netsky Remix) Bootleg
Pendulum - Witchcraft (Netsky Remix) Witchcraft (Single)
Swedish House Mafia - One (Netsky Remix) One - Single
Underworld ft. High Contrast - Scribble (Netsky Remix) Scribble (Single)

Weitere Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


2009
Crystal Clear - Strength In Numbers EP (Netsky - Come Back Home) [Frontline Records]
Windows (with Mutated Forms) [allsorts]


2010
Hospital Mix.Eight (Mixed By Logistics) - Netsky - Memory Lane [Hospital Records]
This is drum + bass presented by Hospitality CD 1 - Netsky - Smile [Hospital Records]
Sick Music 2 CD 1 - Netsky - Memory Lane [Hospital Records]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.hospitalrecords.com/releases/index.php?catno=NHS167



Die Gerlitzen Kanzelbahn

Die Bergbahnen Katschberg sind ein österreichisches Skigebiet in Rennweg an der Grenze zwischen Kärnten und Salzburg. Mit 70 Kilometer Pisten zählt es zu den mittelgroßen Skigebieten Österreichs, wobei davon 10 km als schwer und 10 km leicht markiert sind. Zur Saison 2008/2009 waren 16 Liftanlagen in Betrieb mit einer Förderleistung von 24.000 Personen pro Stunde erhöht. Von diesen 16 Liftanlagen sind zwei 4er-Sesselbahnen, zwei 6er-Sesselbahnen und eine 3er-Sesselbahn.