Benutzer:Joadl/Spanische in K

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas Hörzer: Die Spanische Grippe in der Steiermark. Amazon Kindle, Graz 2020, S. 168 (Buch basiert auf Diplomarbeit an der Karl-Franzens-Universität Graz 2010.).





1918 Familie durch Krieg und Spanische Grippe ausgelöscht

1918 forderte die Spanische Grippe in Seeboden mindestens 15 Todesopfer (Pfarrchronik Lieseregg).[1] Da die Krankheit nicht meldepflichtig und schwer zu diagnostizieren war, ist die genaue Opferzahl nicht bekannt. In der Schulchronik der Volksschule Seeboden wurde für den 5. November 1918 festgehalten, dass der Unterricht erst nach einer Sperre von zwei Wochen wieder aufgenommen werden konnte. Österreich-Ungarn befand sich zum Höhepunkt der 2. Grippewelle in Auflösung. Es gab keinerlei staatliche Unterstützung. Wegen Truppendurchzügen, Soldaten kehrten von den Fronten in ihre Heimatländer zurück und plünderten gelegentlich, herrschte im Ort eine gewisse Unruhe.[1] Auch von österreichischen Kriegsgefangenen wurde berichtet, die zwar den Krieg überlebt, aber dann an der Grippe im Ausland verstarben. Besonders schwer wurde eine Fabriksarbeiterfamilie vom Schicksal heimgesucht.[2] Der Mann und älterer Sohn fielen im Krieg, die Mutter verstarb mit dem jüngeren Kind an der Grippe.


5. November | In der Schulchronik der Volksschule Seeboden wurde festgehalten, dass der Unterricht erst nach einer Sperre von zwei Wochen wieder aufgenommen werden konnte.[3] Wegen Truppendurchzügen herrscht im Ort eine gewisse Unruhe. Auch von österreichischen Kriegsgefangenen wird berichtet, die zwar den Krieg überlebt aber dann an der Grippe starben.


Wolfgang Fercher: Spanische Grippe. Als die „Mutter aller Pandemien“ Kärnten heimsuchte Schulsperren, Ansteckungen ohne Symptome, Hygienemaßnahmen: Die Spanische Grippe im Jahr 1918 hatte einige Parallelen zur heutigen Corona-Pandemie. In Österreich gab es mindestens 20.000 Tote. Kleine Zeitung, 19. April 2020, abgerufen am 19. April 2020.


Eine Zeitschrift schreibt Geschichte. Kleine Zeitung, 14. November 2010, archiviert vom Original am 17. Oktober 2014;.


  1. a b Schulchronik Seeboden / Pfarrchronik Lieseregg / Informationen lt. Katharina Worsche, 18. Mai 2020
  2. Kärntner Nachrichten. In: Kärntner Zeitung / Kärntner Tagblatt, 13. November 1918, S. 6 (mittlere Spalte Mitte) (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/knz
  3. Schulchronik Seeboden / Informationen lt. Katharina Worsche, 18. Mai 2020