Benutzer:John.constantine/Truddi Chase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Trudi Chase (* 13. Juni 1939, † 10. März 2010.[1]] in der Nähe von Rochester, New York) ist die Autorin von Aufschrei (1988) (engl. When Rabbit Howls (1987)). Es gilt (fälschlicherweise; s.u.) häufig als erste autobiografische Schilderung einer Multiplen Persönlichkeitsstörung durch die Betroffene, im Gegensatz zu einer Schilderung durch einen Therapeuten.

Der Schwerpunkt des Buches ist der interne Prozess der Autorin als ihre Persönlichkeiten („Die Truppen“) einander gewahr werden und ihre Funktionen zum Schutz der Kernpersönlichkeiten erkennen. Ein großer Teil des Buches beschreibt Therapiesitzungen aus der Sicht ihres Therapeuten und seiner Versuche, ihre geistige Verfassung zu verstehen.

Am Anfang des Buches und der Therapie hat Chase kaum Erinnerungen an ihre Jugend; im Laufe des Buches kehren die Erinnerungen zurück und werden von der Truppe zusammengesetzt. Sie wurde von ihrem Stiefvater ab ihrem zweiten Lebensjahr sexuell mißbraucht und von ihrer Mutter geschlagen. Im Gegensatz zu der typischen Sybil-artigen mutiplen Persönlichkeit kann sich Chase an den Mißbrauch erinnern. Die Erzählung beschreibt, wie sie die Details und Emotionen des Mißbrauchs mit Hilfe eines Hypnotherapeuten erfassen konnte.

Eine parallele Erzählebene beschreibt eine subjektiven Realität Chases, den "Tunnel". Darin beschreibt sie, wie die verschiedenen Persönlichkeiten einander gewahr werden, kommunizieren und interagieren. Die Autorin beschreibt, dass ihr Geist andere Identitäten "gebiert", im Gegensatz zu der Spaltung und Zersplitterung, die bei Sybil beschrieben wird. Sie beschreibt, dass die Persönlichkeiten sterben können und dass viele der angegebenen 92 Persönlichkeiten tatsächlich tot sind; deren Talente und Interessen wurden darauf von anderen Persönlichkeiten übernommen.

Chases Therapeut hat in Interviews bei Phil Donahue und Oprah Winfrey angegeben, dass er ihre Schwester und Stiefbrüder aufgespürt hat und diese ihre Geschichte bestätigt haben. Ihre Mutter war bereits verstorben und ihr Stiefvater bestreitet alle Vorwürfe.

Chase hat ihrem Therapeuten erlaubt und ihn ermuntert, die Sitzungen auf Video aufzuzeichnen damit sie für Ausbildungszwecke verwendet werden können. Sie hat angefangen, Vorträge in Gefängnissen über sexuellen Mißbrauch und dessen Auswirkung auf den Geist zu halten.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Trudi Chase Todesnachricht auf dem Blog von Roseanne Barr, gefunden am 03.04.2010