Benutzer:KCenterprise/KCaudio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KC:audio ®

Logo
Rechtsform Einzelunternehmen
Gründung Juli 2009
Sitz Deutschland
Leitung Kai Caspar
Branche Eventtechnik
Website https://kcaudio.de
Stand: 1. Oktober 2021

KC:audio (Inh.: Kai Caspar, 2009 gegründet, mit Sitz in Hessen, Deutschland) ist ein deutsches Unternehmen in der Veranstaltungsindustrie. Die Firma stattet jegliche Art von Events mit Technik aus und betreut diese mit dem nötigen Fachpersonal. Als Zusatzleistungen von KC:audio gilt das Marketing & die Produktentwicklung. Das Unternehmen ist mit Ton-, Licht- & Videotechnik, mit Traversen- & Bühnensystemen ein Full-Service Dienstleister im Eventbereich.

Dienstleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Planung, Konzeptionierung & Visualisierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bevor ein erfolgreiches Event umgesetzt werden kann, wird es genau geplant und ein Konzept erstellt. Dabei ist Kreativität & Innovation gefragt. Der Mut nach neuen Formaten und szenentechnischen Setups. Dabei läßt sich mit modernster Software bereits im Vorfeld eine Visualisierung erstellen.

Durchführung von Events

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Durchführung eines Events spielt neben der Expertise auch die Sicherheit eine große Rolle. Bei KC:audio wird großen Wert auf die Einhaltung von Standards und Vorschriften gelegt. Umgesetzt wird das von qualifiziertem und geschultem Fachpersonal. Durch modernste Veranstaltungstechnik wird auf hochwertige & ausfallsichere Geräte von namhaften Hersteller gesetzt.

Das Unternehmen bietet neben der klassischen Eventtechnik auch Onlineservices wie: Streaming, Social Media Marketing sowie Webdesign an.

Neben dem klassischen Marketing Medien wie Plakate, Flyer & Banner gestaltet KC:audio auch Webseiten, Onlinebanner und Videos für Events & Unternehmen.

Entwicklung technischer Geräte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch die Nachfrage an speziellen Lösungen in der Veranstaltungstechnik fing der Gründer Kai Caspar an Gehäuse, Frontplatten und elektrische Geräte zu entwickeln. In erster Linie im Bereich Audio- bzw. Tontechnik. Dazu zählen unter anderem Anschlusspanels für Systemendstufen, Wandpanels, Gehäuse und Geräte für die Steuerung von Veranstaltungstechnik. Das Unternehmen entwickelt mittlerweile explizit auf Kundenwunsch neue Produkte. Besonders zur Steuerung von Medientechnik, Mischpulten & Verstärker über Ethernet.

Enterprise Service

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2018 bietet das Unternehmen eine Enterprise Line expliziert für B2B an. Relevante Themen wie Corporate Events, Tagungen, Produktpräsentationen, usw. werden dabei in den Fokus gestellt. Der KC:audio Enterprise Service für Ihr Business Event! Dafür steht extra eine eigene Webseite zur Verfügung (https://kcenterprise.de). Dies soll Sicherstellen, dass Firmen & Unternehmen direkt angesprochen werden.

Firmengeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Firma wurde im Juli 2009 von Kai Caspar als Start-up gegründet. Im Jahr 2018 bekommt das Unternehmen ein neues Branding unter dem Namen KC:audio (Inhaber Kai Caspar). [1]

Der Firmennamen setzt sich aus den Anfangsbuchstaben des Gründers Kai Caspar und dem Anfang von "Audiotechnik" zusammen. Dabei wird der Doppelpunkt zwischen KC und audio als präsentativ betrachtet. Die explizite Anmerkung zur Audiotechnik beruht darauf, dass die Firma KC:audio auch audio-technische Geräte entwickelt. Trotz diesem Vermerk bietet das Unternehmen für ein Event nicht nur die Audio- bzw. Tontechnik an.

Der Firmennamen bzw. das Firmenlogo ist eine eingetragene Marke. [2]

KC:audio steht nicht für den günstigsten Preis, sondern für das beste Ergebnis. Die Zufriedenheit des Kunden ist klar im Fokus. Das Unternehmen setzt seit der Gründung im Jahr 2009 auf eine hohe Qualität des Personals und der eingesetzten, zeitgemäßen Markentechnik, sowie auf Kooperationen mit anderen Firmen der Veranstaltungsindustrie und auf ein zuverlässiges und kundenorientiertes Auftreten. Bei KC:audio lebt man eine flache Hierarchie und fördert die stärken der Mitarbeiter.

Covid-19 Pandemie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Covid-19 Pandemie legt ab März 2020 vorerst die gesamte Veranstaltungsindustrie lahm. Versammlungen waren Wochen und Monate ganz verboten oder nur mit wenigen Personen erlaubt. KC:audio legte in der 1. Welle von Covid (März 2020) den Fokus auf Onlineservices und began mit Webdesign. Kurz nach dem 1. Lockdown beschäftigte sich die Firma mit dem Recording. Bedingt durch weitere Einschränkungen in 2020 & 2021 musste das Team verkleinert werden und teilweise wanderte Fachpersonal zu anderen Branchen ab. Trotzdem war Aufgeben keine Option. Stattdessen machte sich der Inhaber an die Imagepflege der Firma. Die Webseite wurde überarbeitet, Social Media Profile wurden aktualisiert, Werbecontent wurde erzeugt und Kooperationen gepflegt. Im 2. Halbjahr 2020 brachte die Auftragslage weitere Investitionen in Video- & Streamingtechnik mit sich. Ab Mai 2021 erholte sich teilweise die Eventbranche etwas und zahlreiche OpenAir - Veranstaltungen waren möglich. Zu den Konzerten sind auch zunehmen viele rein digitale Events dazu kommen. Leider kam es auch im November 2021 wegen stark gestiegenen Infektionen durch Covid-19 wieder zu Einschränkungen in der Veranstaltungsindustrie.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Unternehmen » KC:audio Veranstaltungstechnik. In: KC:audio Veranstaltungstechnik. Abgerufen am 24. Januar 2022 (deutsch).
  2. DPMAregister | Marken - Registerauskunft. Abgerufen am 24. Januar 2022.
  3. Kai Caspar

[[Kategorie:Unternehmen]] [[Kategorie:Eventmanagement]] [[Kategorie:Veranstaltungsdienstleister]]