Benutzer:KuSS/contextuelles Bewusstseinsevolutionsfraktal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
contextuelles Bewusstseinsevolutionsfraktal

Ein contextuelles Bewusstseinsevolutionsfraktal[1](cBef) ist eine bewusste Informationseinheit. Diese Informationseinheit entfaltet sich evolutionär am Rand in verschiedenen Realitätsformen (d.h. in digitalen, physikalischen, relativen u.a.). Das weisse Feld im Bild stellt modellhaft ein Querschnittsprofil der n[єℕ/{1}]-dimensionalen Informationseinheit dar.

Contextuell stammt vom Wort „Context“ ab. Um nicht sinn­lich erfassbar wirkende Bewusstseinsstrukturen von Lebenszusammenhängen der Informationseinheit zu adressieren, wurde der Begriff Context von den Eheleuten Stephan und Maria Craemer definiert. Ein Context ist nicht direkt messbar und lässt sich von Gedanken, Gefühlen, Handlungen und der daraus resultierenden Ergebnisse mittels contextueller Kommunikation ableiten und neu gestalten. Context mit C, da das ähnlich lautende Wort Kontext mit K im Allgemeinen inhaltlichen Zusammenhängen zugeordnet wird und eher die äußeren (alles was in irgendeiner Form mittels der menschlichen fünf Sinne messbar ist) Lebenszusammenhänge der Informationseinheit beschreibt.

Evolution ist die Veränderung der vererbbaren Merkmale einer Population bewusster Informationseinheiten von Generation zu Generation, um kontinuierlich Zustände steigender Profitabilität zu etablieren.

Fraktal ist ein vom Mathematiker Benoît Mandelbrot geprägter Begriff (lateinisch fractus ‚gebrochen‘, von lateinisch frangere‚ '(in Stücke zer-)brechen‘), der bestimmte natürliche oder künstliche Gebilde oder geometrische Muster bezeichnet. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Objekt aus mehreren verkleinerten Kopien seiner selbst besteht.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Thomas Campbell: My Big Toe. Lightning Strike Books, 9. Dezember 2007, ISBN-13: 978-0972509466, Kapitel 85