Benutzer:KunstTurm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Lage und Umgebung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Weimar – Deutschland
  • 250m neben dem Weimarer Hauptbahnhof
  • Stadt – City – nördliche Innenstadt
  • fußläufig erreichbar – exponiert
  • Bahnstr.01, 99423 Weimar
  • Ursprünglich zur Druckerzeugung zur Betankung der Dampflokomotiven erbaut. Gespeist wurde der 400m³ große Wassertank aus dem städtischen Wassernetz.
  • Barkhausen / Gründerzeit
  • Turm / Gesamthöhe: 35m / Wasserkessel - Fassungsvermögen 400m³

Entstehungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bauzeit 1912
  • Im Zuge der Sanierung / Neubaus des Weimarer Hauptbahnhofes wurde der Wasserturm erbaut.
  • Ca. um 1920 wurde sein Vorgänger (Auf dem Foto rechts) abgerissen.


Geschichte des Gebäudes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis in die 60er Jahre diente er zur Druckerzeugung. Mit dem Ableben der Dampflokomotiven, wurde auch der Wasserturm nicht mehr benötigt, und diente in den Kriegsjahren bis 1945 als Kühllager und Wäscheboden für die Bewohner des angrenzenden Nebengebäudes.

In den 80er Jahren wurde der Wasserturm letztendlich ganz aufgegeben und verfiel zusehens.

Im August 2004 erwarb der freischaffende Künstler Jeremias Freesemann den total heruntergekommenen Turm und erweckte ihn zu neuem Leben. Seit 2007 ist der heutige KunstTurm eine Begegnungsstätte. Der KunstTurm ist keine Galerie im herkömmlichen Sinne, sondern ein Ort der Begegnung und Kommunikation, in dem sich Kunst, Kultur und Eventgestaltung verbinden.

Ein breit gefächertes Angebot von Veranstaltungen auf gehobenem Niveau wird in ausgefallenem Ambiente dargeboten.

Die Ausstellungsfläche von 200m² verteilt sich auf die 4 Ebenen des Turms – das stellt große Flexibilität in Planung und Ausführung sicher. Die Innenausstattung wird nach dem Motto „reduced to the max“ gestaltet – dadurch wird ermöglicht, jeder Ausstellung und Veranstaltung die größtmögliche Freiheit an Raumgestaltung gegeben.

Der KunstTurm wirkt von außen, die Künstler wirken innen.



[[Kategorie:Wikipedia:Bauwesen]]