Benutzer:Leonry/Trennungsprinzip (Wirtschaftswissenschaften)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Trennungsprinzip (auch Separationsprinzip) werden in der Finanzierungslehre Sätze genannt, die unter gewissen Annahmen Aussagen über die Trennbarkeit der Finanzierungsentscheidungen und der Spar- bzw. Investitionsentscheidungen erlauben.

Beschriftung
Satz Markt unter ... Zeitverhalten
Fisher-Separationstheorem vollkommener, vollständiger Kapitalmarkt Sicherheit statisch
Modigliani-Miller-Theorem vollkommener Kapitalmarkt Sicherheit statisch
Tobin-Separationstheorem vollkommener, vollständiger Kapitalmarkt Unsicherheit statisch
Konsum-Investitions-Problem vollkommener, vollständiger Kapitalmarkt Unsicherheit dynamisch, zeitstetig