Benutzer:Loewe1964/NS-Wagengruppe Intercityrijtuig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Intercityrijtuig ICR(m)
Ein Intercityrijtuig in der Beneluxtrein-Farbgebung. Das ist ein niederländischer Wagen mit den Logos beider betroffener Bahngesellschaften, NS en NMBS.
Ein Intercityrijtuig in der Beneluxtrein-Farbgebung. Das ist ein niederländischer Wagen mit den Logos beider betroffener Bahngesellschaften, NS en NMBS.
Ein Intercityrijtuig in der Beneluxtrein-Farbgebung. Das ist ein niederländischer Wagen mit den Logos beider betroffener Bahngesellschaften, NS en NMBS.
Hersteller: Talbot
Baujahr(e): 1980-1982, 1987-1988
Achsformel: 2' 2'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 26,40 m
Höhe: 3,93 m
Breite: 2,82 m
Leermasse: A: 41 t
B: 40 t
BKD: 41 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Zugheizung: elektrisch

Die Wagen der Gattung Intercityrijtuig (ICR) der Nederlandse Spoorwegen werden seit 1980 in Intercity-Zügen eingesetzt.


Das Fahrzeug wurde aus dem Mittelwagen der NS-Baureihe ICM entwickelt. Es ist mit Y32-Drehgestellen ausgestattet, die in den 1970er Jahre für die französischen Corail-Wagen entwickelt wurden. Die Drehgestelle besaßen für diese Zeit ungeahnt gute Laufeigenschaften. Zwischen 1978 und 1984 wurde eine Anzahl von Corail-Wagen der SNCF von der niederländischen Eisenbahnen angemietet. Es wurde überlegt, Corail-Wagen für lokgezogene Züge anzuschaffen. Stattdessen wurde beschlossen, den ICR als eigenen Wagentyp, jedoch mit den französischen Drehgestellen, zu entwickeln. Dabei wurde die Inneraumgestaltung durch die Corail-Wagen beeinflusst. Die ursprüngliche Innenausstattung der ICR-Wagen wurde später auch in den ICM-Zuggarnituren verwendet

Die ICR-Wagen wurden von der Waggonfabrik Talbot in Aachen hergestellt. Die Fahrzeuge sind 26,4 Meter lang. Sie besitzen zwei zweiachsige Drehgestelle und sind mit Schraubenfedern abgefedert. Als Bremse dient eine kombinierte Scheiben-/Klotzbremse. Die Wagenheizung ist elektrisch. Im Gegensatz zu älteren Wagen, bei denen die Niederspannung über Achsgeneratoren erzeugt wurde, wird bei den ICR-Wagen die Niederspannung für Beleuchtung und Belüftung über einen statischen Umrichter und Wechselrichter aus der Zugsammelschiene entnommen. Die Wagen verfügen über Schwenk-Schiebetüren. Wie bei anderen Zügen erfolgt die Türöffnung per Druckknopf. Die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge beträgt 160 km/h.


  • Nederlandse Vereniging van Belangstellenden in het Spoor- en tramwegwezen: Op de Rails. de Leeuw, Richard: Nieuwe Benelux-rijtuigen. 9-1986 [1]
  • Rijtuigen type ICR, www.martijnhaman.nl
Commons: Intercityrijtuig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Kategorie:Schienenverkehr (Niederlande) Kategorie:Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm)