Benutzer:Lukas Merki/Mentorenprogramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Grueslayer in Abschnitt Referenzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Mentorenprogramm, willkommen in der verwirrenden Welt der Wikipedia. Ich bin Grueslayer, Dein Mentor. Ich bin zwar nicht Dein Lehrer und nicht Dein Angestellter, aber ich freue mich darauf, Dir sämtliche Fragen zu beantworten und Dich bei Deinen ersten Schritten in der Wikipedia zu unterstützen.

Unabhängig von unserer Zusammenarbeit ein paar generelle Tipps:

  • Lies andere Artikel. Wenn Du z.B. selbst einen Artikel schreiben möchtest, schau Dir Artikel zu vergleichbaren Themen an. Dadurch lernst Du, wie Artikel aussehen sollten. Wenn Du Rechtschreibfehler oder veraltete Informationen findest, korrigiere sie ruhig - das übt und gibt Dir Sicherheit bei dem, was Du tust.
  • Bleib immer freundlich, oder zumindest distanziert-höflich - auch, wenn jemand das zu Dir nicht ist. Es gibt ein paar Pöbler hier, aber zu denen möchtest Du nicht gezählt werden, und letztendlich setzen sich belegbare Inhalte und ein professioneller Umgangston durch.
  • Du wirst Hilfe brauchen. Die Wikipedia ist riesengroß und voller Regeln, damit sie für den Leser nutzbar bleibt. Als Neuling kennst Du diese Regeln natürlich noch nicht. Es sind zu allen Themen Hilfeseiten vorhanden, aber die muss man erst mal finden. Tipp: Frag. Frag mich, frag andere, stell Fragen. Es gibt keine dummen Fragen. Ein bisschen lesen wirst Du müssen, wir machen ja keinen Frontalunterricht. Hilfe:FAQ für Mitarbeiter ist eine gute Seite, um sich in viele Dinge einzulesen. Hilfe:Neuen Artikel anlegen auch.
  • Eine kleine Formalität: Wenn Du diskutierst (also nicht in Artikel schreibst), unterschreibe bitte, indem Du hinter den letzten Satz vier Tilden setzt: ~~~~. Die werden, nachdem Du unten links auf "Seite speichern" geklickt hast, automatisch in Deinen Namen und ein Datum umgewandelt. Dadurch wissen die anderen, dass Du es warst, sonst stünde da ja nur Dein Text. In Artikeln unterschreibt man übrigens nicht, da soll ja nur der reine Text stehen, und von wem er stammt, ist nicht wichtig.

So. Du hast Dich ja nicht ohne Grund beim Mentorenprogramm gemeldet. Du brauchst Hilfe bei irgendwas. Ich bin hier, um Dir zu helfen. Für den Anfang solltest Du am besten erst mal sagen, wobei Du Hilfe brauchst. Hast Du Fragen zu bestimmten technischen oder inhaltlichen Dingen, oder bist Du allgemein verwirrt von der ganzen Technik hier? Fangen wir einfach mal an. Überleg Dir eine erste Frage, und dann klick hier drauf: Eine neue Frage stellen. Falls ich übrigens gerade nicht am Rechner sitze, arbeite oder schlafe ich vielleicht gerade - schau einfach später wieder rein, ich antworte bestimmt. Viele Grüße, Grueslayer 15:05, 29. Apr. 2016 (CEST) <<< Das ist übrigens diese Unterschrift, die durch die vier Tilden ~~~~ erzeugt wird.Beantworten

Referenzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer Ich habe eine Frage zu den Referenzen. Ich habe den englischen Artikel zur Firma Nyrstar an zwei Orten angepasst, nämlich die Infobox und den Abschnitt Geschichte. Die Information ist die gleiche, dass ein neuer Vorsitzender den alten ersetzt hat und daher wollte ich diese beiden Orte nur einer Referenz zuweisen. Jedoch hat mir die Seite zwei unterschiedliche Zahlen gegeben.

Freundliche Grüsse Lukas

Hallo Lukas,
meinst Du damit, dass Du einen Link 2x als Referenz angeben möchtest? Das ist nicht schwer. Man gibt der oberen Referenz einen Namen und verwendet den beim zweiten Mal. Das sieht in der Praxis so aus:
Oben: <ref name="IRGENDEIN_NAME">[Link]</ref>
Jedes weitere Mal: <ref name="IRGENDEIN_NAME" /> (Schrägstrich beachten)
Meintest Du das?
Viele Grüße, Grueslayer 15:35, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Grueslayer

Ja genau das meinte ich. Ich habe das jetzt so gemacht, wie du gesagt hast, allerdings hat die Referenz in der Infobox die Nummer 2, die im Text die Nummer 9 und im Abschnitt "Referenzen" ist die Nummer 9 eine ganz andere Referenz.

Freundliche Grüsse Lukas

Hallo Lukas,
speicher mal ab, dann guck ich mir das an.
(und üb mal signieren - einfach vier Tilden ~~~~ hinter Deinen Diskussionsbeitrag, dann erscheint Deine Signatur.)
Viele Grüße, Grueslayer 16:04, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Grueslayer

Hab die Seite gespeichert. Danke für den Tipp. Freundliche Grüsse Lukas Merki (Diskussion) 16:29, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Lukas,
hab's repariert. Mein Fehler, ich habe es schlecht erklärt. Beim zweiten Mal hattest Du folgendes geschrieben:
<ref><ref name="Bel20..." /></ref>
Richtig wäre gewesen:
<ref name="Bel20..." />
Bei jeder weiteren "Nutzung" derselben Referenz brauchst Du also nur noch eine Klammer zu nutzen.
Zur Unterschrift: Du hast das <nowiki> mitkopiert - das "nowiki" bewirkt, dass der Text zwischen den Klammern nicht als Code interpretiert wird. Lass das weg, schreib einfach vier Tilden hintereinander und klick auf Vorschau, dann siehst Du, was ich meine.
Viele Grüße, Grueslayer 16:30, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Grueslayer
Ich glaube ich verstehe es langsam vielen Dank für deine Hilfe.
Kannst du meine Anpassung auch gleich bestätigen oder muss das jemand anderes machen?
Falls ja, wie lange dauert so etwas?
Freundliche Grüsse Lukas Merki (Diskussion) 16:52, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Lukas,
ich habe mich ausgeloggt und nachgeschaut - die Änderungen sind zu sehen. Für Dich auch, oder?
Weitere Fragen jederzeit gerne. Du bist übrigens mein allererster Mentee - Premiere für mich. ;-)
Viele Grüße, Grueslayer 16:59, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Grueslayer
Ja die egnlische Seite sehe ich, jedoch habe ich noch die deutsche und niederländische angepasst.
Da sehe ich keine Veränderung. Ich habe eben gehört, dass solche Anpassungen zuerst von jemandem überprüft werden müssen.
Freundliche Grüsse 194.6.191.130 17:31, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Lukas,
(Du solltest Dich übrigens wieder anmelden. ;-)
die deutsche Version ist "gesichtet", also bestätigt. In der holländischen Version sehe ich keine Änderungen seit dem 19. Februar. Sicher, dass Du die holländische Version meintest?
Viele Grüße, Grueslayer 17:37, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
PS. Falls Du die französische Fassung meintest, die ist auch sichtbar.

Hallo Grueslayer
Ich habe die Seite in vier Sprachen angepasst: Englisch, Deutsch, Französisch und Holländisch.
Auf der englischen Seite sehe ich die Anpassungen, auf der deutschen lediglich, wenn ich angemeldet bin,
auf der französischen sehe ich sie auch und auf der holländischen wieder nicht.
Die Holländische Seite ist in der Bearbeitung anders als die seiten in den anderen Sprachen.
Freundliche Grüsse Lukas Merki (Diskussion) 17:51, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Lukas,
die deutsche Seite ist "gesichtet" und für jeden in Deiner Fassung sichtbar. Ganz eventuell könnte die ungesichtete Version bei Dir noch im Cache sein - mit F5 kannst Du die Seite neu laden. Sollte das wider Erwarten funktionieren, könntest Du das auch in der holländischen Version probieren - in der holländischen Wikipedia kenne ich mich gar nicht aus.
Viele Grüße, Grueslayer 17:58, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten