Benutzer:MYR67/Artikelwerkstatt Ernst Plaschke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernst Plaschke (geb. 21. Juli 1908 in Braunau/Sudetenland, gest. ?), war ein deutscher SS-Haupsturmführer.

  • Vater: Kaufmann
  • Volks- u. Bürgerschule, kaufmännische Lehre, kaufmännischer Angestellter, Organisationsleiter, Versicherungsoberinspektor;
  • Wandervogel, Werwolf, Jungstahlhelm,
  • 1928 bis 1930 im tschechischen Heer, deutscher Schutzverband, Freiwilliger Schutzdienst u.a.,
  • NSDAP-Parteimitglied, PG (6,6), NSDAP-Mitgliedsnr.: 6 682 322
  • Oktober 1938: Eintritt in die SS, SS-Nr.: 321 683, Beitritt im Oktober 1938; U'Stuf 20.4.42, O'Stuf 20.4.43, Hpt.Stuf 30.1.45
  • 1939 Waffen-SS, ab 20. April 1942 Untersturmführer Erg.amt W-SS, Adjutant Germanische Leitstelle, ab 20. April 1943 Obersturmführer, ab 30. Januar 1945 SS-Hauptsturmführer; SS-Hauptsturmführer, und SS-Hauptsturmführer der Reserve der Waffen-SS; Beförderung am 30.01.1945
  • Mglw. Kommandant der SS-Führerschule „Haus Germanien“ in Hildesheim, nach Theodor Petzold und vor Anton Wellbrock, falls Plaschke mit »Pleschke« (laut Wolfgang Vopersal) identisch ist
  • alles Weitere unklar bzw. unbekannt

Rohstoffe und Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jelusić, „Peter Paulsen und die SS-Führerschule »Haus Germanien« in Hildesheim“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S. 184, Fn. 42:

42 | [Peter] Paulsen hatte als Kommandeur des „Haus Germanien“ folgende Vorgänger:

  • SS-Hauptsturmführer Petzold (29.09.1943–?),
  • SS-Hauptsturmführer Pleschke (? - ?),
  • SS-Sturmbannführer Anton Wellbrock (05.05.1944–16.06.1944).

BArch Abt. MA Nachlass Wolfgang Vopersal, N 756/333b.

Quelle: Marko Jelusić, „Ein Archäologe im Dienste des Endsieges? Peter Paulsen und die SS-Führerschule »Haus Germanien« in Hildesheim“, S. 173–207, S. 184, Fn. 42, in: Susanne Grunwald, Uta Halle, Dirk Mahsarski, Karin Reichenbach (Hrsg.), „Die Spur des Geldes in der prähistorischen Archäologie. Mäzene – Förderer – Förderstrukturen“. Transcipt-Verlag, Bielefeld 2016

S. 346: Plaschke, Ernst, 21.7.08 Braunau/Sud., V. Kaufm., ggl., Volks- u. Bürgerschule, kaufm. Lehre, kaufm. Ang., Organisationsleiter, Versich.Ob.Insp.; Wandervogel, Werwolf, Jungstahlhelm, 28-30 tschech. Heer, dt. Schutzverband, Freiw. Schutzdienst u.a., 10.38 SS, PG (6,6), 39 W-SS, 4.42 UStuf. Erg.amt W-SS, Adj. German. Lt.st., 43 OStuf., 1.45 HStuf., Lt. Hs.Germ.? [SSO, RS; Vopersal 333b]

  • Nr SS [SS-Nr.]: 321 683
  • Imie i nazwisko [Name]: Ernst PLASCHKE
  • Data urodzenia [Geburtsdatum]: 21.07.1908
  • numer NSDAP [NSDAP-Mitgliedsnummer]:
  • Notatki [Anmerkungen]: SS-Hauptsturmführer, oraz SS-Hauptsturmführer d.R. Waffen-SS - awans w dniu 30.01.1945 r. | SS-Hauptsturmführer, und SS-Hauptsturmführer der Reserve der Waffen-SS; Beförderung am 30.01.1945

https://www.dws-xip.com/reich/biografie/numery/numer321.html

Forum Axis History, Topic 141932

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SS-Hauptsturmführer Pleschke (? - ?), (eventuell Ernst Plaschke ?)

Ernst Plaschke, 21.7.08, SS-Nr.: 321 683, NSDAP-Mitgliedsnr.: 6 682 322, U'Stuf. 20.4.42, O'Stuf 20.4.43, Hpt.Stuf 30.1.45,

Quelle: Forum Axis History.com, viewtopic.php?t=141932

Declassified Documents--RG 263: Name File CIA Name Files- First Release Entry ZZ-16 Alphabetical by Last Name

Notice to Researchers in Records Released under the Nazi War Crimes Disclosure Act and the Japanese Imperial Government Records Act

The Nazi War Crimes and Japanese Imperial Government Records Interagency Working Group (IWG), in implementing the Nazi War Crimes Disclosure Act and the Japanese Imperial Government Records Act, has taken the broadest view in identifying records that may be responsive to the Acts. Information relevant to the Acts is often found among files related to other subjects. In order to preserve the archival integrity of the files, the IWG and the National Archives and Records Administration, where possible, have released entire files together, not just those items related to Nazi or Japanese war criminals, crimes, persecution, and looted assets. These records may relate to persons who are war criminals, former Axis personnel who are not war criminals, victims of war crimes or persecution, or civilian or military personnel investigating Nazi activities; the records may also include mention of, or information about, persons having no connection to these activities.

Last Name First Names Vol # RC Box # RC Location Plaschke Ernst 40 230/902/64/6

https://search.archives.gov/search?query=Plaschke&submit=&utf8=&affiliate=national-archives

https://www.archives.gov/iwg/declassified-records/rg-263-cia-records/first-release-name-files.html

https://www.archives.gov/iwg/declassified-records/rg-263-cia-records/second-release/name-files.html?_ga=2.19024632.1123221979.1678558864-101001036.1678558864

https://www.archives.gov/files/iwg/declassified-records/rg-263-cia-records/first-release-name-files.pdf?_ga=2.19024632.1123221979.1678558864-101001036.1678558864

Gottfried Plaschke – „Wenn alle Brüder schweigen“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14. Kriegs-Junkerlehrgang an der SS-Junkerschule Tölz 01.05.1944 - 30.09.1944

Zu SS-Untersturmführer am 21.12.1944

Name Geboren Gottfried Plaschke 11.12.1921

„Wenn alle Brüder schweigen“, http://wennallebruderschweigen.blogspot.com/p/name-geboren-paul-adams-01.html

Albin und Konrad Plischke – tenhumbergreinhard.de

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Plischke, Albin und Plischke, Konrad: http://www.tenhumbergreinhard.de/1933-1945-taeter-und-mitlaeufer/1933-1945-biografien-p/index.html

Hellmuth Patschke alias Hellmuth Reinhard

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SS-Sturmbannführer Patschke-Reinhard verhaftet SS-Sturmbannführer Patschke-Reinhard verhaftet in: SWR, 03.02.1965

Im Dezember 1964 wurde in Baden-Baden der frühere SS-Sturmbannführer und Leiter der Gestapo in Norwegen Hellmuth Reinhard alias Hellmuth Patschke verhaftet. Der Verdacht lautet Beihilfe zum Mord an Juden.

https://www.ardmediathek.de/video/swr-retro-abendschau/ss-sturmbannfuehrer-patschke-reinhard-verhaftet/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExNjYyNDE

Jetzt 153 Jahre alt? Reinhard 1938 angenommen Schriftführer in Fachverlag für Rechts-Literatur 27. Dezember 1951 seine „Witwe“ wiedergeheiratet Heidelberg Oktober 1964 Umzug nach Baden-Baden Oberstaatsanwalt Schüle Ludwigsburg Dr. Herbert Falk, Strafverteidiger Seit Oktober 1963 ist der inkriminierende Sachverhalt bekannt. Chef der Gestapo in Norwegen; »Terror muss mit Terror gebrochen werden«, war wohl auch für Judendeportation aus Norwegen nach Auschwitz zuständig Buch »Gestapo en Norge«

https://de.wikipedia.org/wiki/Hellmuth_Reinhard

++ ++ ++

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]