Benutzer:Magic Meyer/Johanna Jank-Leden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johanna Jank-Leden (* 05.01.1920 in Gablonz; † 01.08.2006 in Lüneburg) war eine tschechisch-österreichische Malerin und Grafikerin.

Jank-Leden war Mitglied der „Salzburger Gruppe“, die sich im Rahmen des Salzburger Kunstvereins im Dezember 1951 konstituierte.

Johanna Jank-Leden heiratete den Architekten Günther Jank. Sie lebten gemeinsam in Lüneburg. Die Ehe blieb kinderlos.

Jank-Leden unterhielt eine Brieffreundschaft mit Václav Havel.

Johanna Jank-Leden wagte sich als Mitglied der Salzburger Gruppe "am weitesten in die abstrakt-ungegenständliche Malerei vor und schuf Kompositionen, deren geometrische Ordnungdurch breite Pinselstriche und heftige Kontrastierungen einer malerisch-formalen Reflexion der frühen Moderne verpflichtet sind."[1] Insgesamt trat die Gruppe für eine anspruchsvolle moderne Kunst ein.

  • Anton Gugg (Hrsg.); Kulturamt der Stadt Salzburg: Kunstschauplatz Salzburg. Lexikon zur Malerei, Skulptur, Grafik und Fotografie seit 1945. Verlag Anton Pustet, 2002. S. 135.
  • Hildegard Fraueneder: Bildende Künstlerinnen in Salzburg. Von der geduldeten Ausnahme zu einem neuen Selbstverständnis. In: Christa Gürtler, Sabine Veits-Falk (Hrsg.): Frauen in Salzburg. Zwischen Ausgrenzung und Teilhabe. 1. Auflage. Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Nr. 34. Stadtarchiv und Statistik Salzburg (Hrsg.). Salzburg 2012. S. 100-102.
  1. Hildegard Fraueneder: Bildende Künstlerinnen in Salzburg. Von der geduldeten Ausnahme zu einem neuen Selbstverständnis. In: Christa Gürtler, Sabine Veits-Falk (Hrsg.): Frauen in Salzburg. Zwischen Ausgrenzung und Teilhabe. 1. Auflage. Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Nr. 34. Salzburg 2012, ISBN 978-3-900213-17-6, S. 102.