Benutzer:Markus Bärlocher/Tempolimit/mat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Materialsammlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verkehrsminister Wissing (FDP) sieht keine Notwendigkeit eines generellen Tempolimits. Er will „die Gesellschaft mobil halten“.[1] [2]

FDP 1: Verkehrsminister Wissing (FDP)
FDP 2: BMDV: "Runter vom Gas!" - Plakataktion auf Autobahnen zum Schutz von Einsatzkräften bei Verkehrsunfällen
FDP 3: FDP: Ein Tempolimit auf Autobahnen ist reine Symbolpolitik (Heise) Ein allgemeines Tempolimit ist weder von uns gewollt, noch macht es für den Klimaschutz oder die Verkehrssicherheit Sinn, sondern ist reine Symbolpolitik, die wir ablehnen.
BMU 1: Bundesministerium Umwelt: Klimaschutz im Verkehr: Tempolimit -
BMU 2: tempolimit#tempolimit-auf-autobahnen -
BMU 3: Wirkungen von Tempo-30 an Hauptstrassen (PDF) -
BMU 4: Tempolimit auf Autobahnen mindert CO2-emissionen - Pressemitteilung
[ ]
[https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/texte_30_2016_laerm-_und_klimaschutz_durch_tempo_30.pdf

Die Kommunen fordern schon lange mehr Mitspracherecht bei der Verkehrsplanung. Für eine zügige Verkehrswende ist das unumgänglich. Bisher muss jede einzelne Tempo-30 Stecke beantragt und mit Gutachten begründet werden. Deshalb hat der Deutsche Städtetag das Projekt „Lebenswerte Städte - mehr Mitsprache“ gestartet. Bisher sind über 340 Kommunen vertreten, darunter die meisten Großstädte. Sie vertreten bereits über 30 % der Einwohner.[3] Ein umfangreicher Änderungsvorschlag bezieht sich auf das [[Streaßenverkehrsrecht und die Straßenverkehrsordnung.[4]

Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Green 1: Greenpeace: [5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen FDP 1.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen FDP 2.
  3. Lebenswerte Städte und Gemeinden
  4. Agora-Verkehrswende: Vorschläge zur Reform der Straßenverkehrsordnung für mehr Sicherheit, Gesundheit, Umwelt- und Klimaschutz sowie für bessere städtebauliche Entwicklung.
  5. Warum ein Tempolimit Sinnvoll ist] - 06.04.2022