Benutzer:Markus Schulenburg/Arabische Satelliten Listen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Arabischen Satelliten-Listen[1] waren Wahllisten zu den Israelischen Parlamentswahlen, die von der Mapai, Mapam und den Allgemeine Zionisten für die Wahlen zur Knesset zwischen den Jahren 1949 und 1977[1] für die arabischstämmigen Israelis gebildet wurden.

Eine Alternative zu den arabischen Satelliten-Listen stellte die Kommunistische Partei Israels dar.

Hintergrund für die Bildung der arbischen Satelliten-Listen war, dass die Parteien in Israel bis in die 1970er Jahre, Ausnahme war die Mapam die seit 1954 arabische Mitglieder aufnahm, keine arabischstämmigen Israelis aufnahmen.


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Constanze Krakau: Die Rolle der palästinensischen Minderheit im politischen Leben Israels 1976 bis 1996. In: Studien zur Zeitgeschichte des Nahen Ostens und Nordafrika. Band 14. Münster 2005, ISBN 3-8258-9140-2, 4.1.1 Die israelisch-arabische Strömung, S. 64 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).