Benutzer:Martin-rnr/Awful Changes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Awful Changes

Awful Changes ist eine bekannte Karikatur aus dem Jahr 1830. Gezeichnet wurde sie von Henry Thomas de la Bèche (1796-1855), sie gehört zu seinen bekanntesten Werken. Die Karikatur ist als scharfe Kritik an veralteten Modellen zur Artentstehung im frühen 19. Jahrhundert zu werten, noch bevor On the origin of species erschien.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein humanoides Meeresreptil des Mesozoikums mit Brille, der Professor Ichthyosaurus, hält vor einer Reihe weiterer Meeresreptilien wie Meereskrokodilen, Plesiosauriern und Ichthyosauriern einen Vortrag über die Anatomie des menschlichen Schödels. Als Anschauungmaterial brachte er einen menschlichen, fossilen Schädel mit.

Die Überschrift der Karikatur lautet:

  • Awful changes - man found only in a fossil state - reappearence of Ichthyosaura. (Schreckliche Veränderungen - Menschen nur noch als Fossilien gefunden)

Unter der Karikatur steht:

  • A lecture, — "You will at once perceive," continued Professor Ichthyosaurus, "that the skull before us belonged to some of the lower order of animals; the teeth are very insignificant, the power of the jaws trifling, and altogether it seems wonderful how the creature could have procured food." (Ein Vortrag, - "Wie unschwer erkennbar", fuhr Professor Ichthyosaurus fort, "gehörte der Schädel einem Tier von ziemlich niederem Rang, die Bezahnung war unbedeutend, die Kraft der Kiefer gering, und es erscheint überhaupt merkwürdig, wie sich diese Kreatur ernähren konnte.")

Interpretation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich wurde die Karikatur als reine Satire gedeutet. Der Professor Ichthyosaurus verkörpere William Buckland (1784-1856), einen britischen Geologen und Paläontologen. Der zeitliche Kontext mit einem Schädel der nun ausgestorbenen Menschen als Anschauungsmaterial wäre hierbei jedoch willkürlich.

Eher scheint die Karikatur eine Anspielung auf Charles Lyell (1797-1875) zu sein. Dieser vertrat 1830 in seinem Buch "Principles of Geology" das Uniformitätsprinzip, nach dem die Welt sich seit unendlichen Zeiten im Gleichgewicht und ohne wesentliche Veränderungen befinde (steady-state-earth). Sie schließt jede Veränderungen der irdischen Kraftverhältnisse aus, die Artenstehung erfolgt nach seiner damaligen Ansicht aus unbekannten Gründen als bereits perfekt auf ihre Umgebung abgestimmte Wesen. Bei klimatischen Veränderungen sterben dann alte Arten aus, die wiederum durch neue Arten ersetzt werden. In diesem ewigen Kreislauf könnten auch ausgestorbene Lebewesen wiederkehren.

Die höchst kritische Haltung von de la Blèche gegenüber Lyells Person zeigt sich in nicht veröffentlichten Karikaturen aus seinem Tagebuch von 1931. Lyell war einst ein Rechtsanwalt - in einer der Karikaturen reicht ein mit "Theorie" beschrifteter Rechtsanwalt einem Geologen mit Hammer eine Brille, damit dieser alles theoretisch seine. De la Blèche wollte damit wohl ausdrücken, dass Lyell seine Erkenntnise nicht praktisch mit dem Hammer, sondern nur theoretisch erlangte, und mit "Advokatengeist" verteidige.


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • H. Hölder (1976): Eine korrigierte Karikatur - Paläontologische Zeitschrift 50, S. 228-230.