Benutzer:Matutinho/Arbeitsindex/Wilhelm Kaiser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Kaiser, *14.07.1872 in Bern, †09.04.1939 in Freiburg, ist ein Schweizer Geschäftsmann, der als Gründer der Schokoladenfabrik Villars 1901 bekannt wurde[1].

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilhelm Kaiser wuchs in einer reformierten Familie in Bern auf. Sein Vater Wilhelm Kaiser war Kaufmann in Bern, seine Mutter hiess Susanne Kaiser Luder. Der junge Wilhelm besuchte in Bern die Schule. Nach einigen Auslandsaufenthalten gründete er die Schokoladenfabrik auf dem Perolles-Plateau, damals in Villars-sur-Glâne, die 1904 zur Firma Villars SA wurde. 1911 verliess Kaiser das Kartell der Schokoladenfabrikanten und erschaffte sich seine eigenen Verkaufs- und Vertriebskanäle. Dieser Schritt war im damaligen Einzelhandel revolutionär. Kaiser war ein Pionier als Direktverkäufer und in diesem Sinn ein Vorläufer von Gottfried Duttweiler.[2] 1938 verlieh ihm die Universität Freiburg/Schweiz den Ehrendoktor[3].

Einzelhinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Samuel Jordan: Wilhelm Kaiser. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 29. August 2007, abgerufen am 27. Februar 2020.
  2. Samuel Jordan: Wilhelm Kaiser. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 29. August 2007, abgerufen am 27. Februar 2020.
  3. E.: Dies academicus. In: Freiburger Nachrichten. 16. November 1938, abgerufen am 27. Februar 2020.