Benutzer:Maurice255/DP-65

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der DP-65 ist ein russischer kompakter zehnrohriger Marinegranatwerfer des Kalibers 55mm, der ferngesteuert werden kann und für den Einstz gegen Kampfschwimmer/Saboteure gedacht ist.[1]

DP-65
Gewicht gesammt: 208kg; Stattiv 77kg; Werferrohre 55kg; Steuerungseinheit 30kg; Stromversorgung 46kg

Aufbau und Funktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der DP-65 Granatwerfer kann zu dessen Schutz auf Küsteninstallationen, Offshore-Plattformen und Schiffen eingestzt werden und setzt sich zusammen aus:

  • Stattiv (Gewicht 77kg)
  • Werferrohre (Gewicht 55kg)
  • Steuerungseinheit (Gewicht 30 kg)
  • Stromversorgung (Gewicht 46kg)

Die zwei Gruppen mit je Fünf Werferrohren sind auf einem Stattiv mit einem horizontalen und vertikalen elektrischen Richtanrieb montiert. Das System kann im manuellen Kontrolmodus oder über die externe Steuerungseinheit über eine Entfernung von bis zu 100m ferngesteuert werden. Der Granatwerfer ist im Verbund mit dem, ebenfals von Rosoboronexport angebotenen, Anapa-ME Anti-Saboteure/-Kampfschwimmer-Sonarsystem in der Lage automatisch die davon aufgeklärten Ziele an zu visieren, zu verfolgen und zu bekämpfen.[1]

Dieses Sonarsystem klärt Schwimmer mit Floßen auf einer Entfernung von mindestens 300-200m und Schwimmer mit einem Unterwasserscooter oder vergleichbaren Atrieb werden auf 300-400m auf.[2]

Der Werfer kann verschiedene Arten von, durch Strahltriebwerke getriebene Granaten auf eine Entfernung von maximal 500m und minimal 50m (entweder in Salven oder einzeln) verschießen. Die Munitionsoptionen enthalten GRS-55 Leuchtgranaten zur Makierung der Position der Feindlichen Taucher, die beim Sufschlag auf die Wasseroberfläche eine für mindestens 50s Sekunden brennende und auf der Wasseroberfläche schwimmende Feuchtfakel freisetzt. Zur Vernichtung des Ziels werden RG-55 M Sprenggranaten, die einer Wasserbombe ähnlich so eingestellt werden können, dass sie nach dem Einschlag in einer bestimmten Tiefe detonieren und sie sind in einem Umkreis von 16m tödlich.[1]

  • Russland Russland
    • Wassili-Bykow-Klasse (Projekt 22160)
    • Grachonok-Klasse (Projekt 21980)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Small-size remotely controlled anti-saboteur system DP-65 | Catalog Rosoboronexport. Abgerufen am 19. März 2022.
  2. Underwater anti-saboteur detection sonar Anapa-ME | Catalog Rosoboronexport. Abgerufen am 19. März 2022.