Benutzer:Mavis1990/Kakaoschalen als biogener Brennstoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kakaoschalen (Kakaohaut) sind in gepresstem Zustand ein kostengünstiger Energieträger zur Energiegewinnung durch Verbrennung. Jüngsten Untersuchungen folgend stellen sie eine neue Art von Biomasse dar, als hocheffektiver Brennstoff für moderne Biomasseheizkraftwerke und Industriefeuerungen. Aus Statistiken ergibt sich, dass bei der Kakaoernte doppelt soviel Kakaohaut wie geernteter Kakao entsteht. Bei einem Gesamtertrag an Rohkakao von ca. 3,5 Millionen Tonnen allein in den drei wichtigsten Kakaoerzeugern Afrikas, Ghana, der Elfenbeinküste und Kamerun, bedeutet das sieben Millionen Tonnen Biomasse.

Auf einer Studienreise im November 2012 in Kamerun beobachtete der Steuer- und Münzfachmann Exinger in einem Dorf eine Frau,die mit einem ihm unbekannten Material einen Kochtopf erhitzte.Auf seine Frage,was das für ein Brennstoff sei,bekam er die überaschende Antwort: "Cocoahusk - es ist wie Holz”. Er nahm 20kg getrocknete Kakaoschalen mit nach Deutschland und beauftragte die DEKRA mit einem Gutachten, um den Brennwert festzustellen. Tatsächlich wurden Werte festgestellt, die sowohl für Industriefeuerungen, als auch für den Betrieb von Biomassekraftwerken geeignet wären. Für die afrikanischen Farmer wäre der Verkauf der ledernen Haut als Nebenprodukt ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Armut und Hunger.

Die Verwendung der Kakaoschale in Biomassekraftwerken vor Ort – als Erneuerbare Energie - würde den derzeitigen Strompreis in Afrika reduzieren. Erneuerbare Energien sind für eine nachhaltige Entwicklung Afrikas von entscheidender Bedeutung. Vergleichbare Werte hat auch die Bananenstaude, die nur einmal im Leben Früchte trägt.

Energiegehalt - Vergleiche

Die Steinkohleeinheit (SKE) ist eine hauptsächlich in Mitteleuropa gebräuchliche, allerdings nicht gesetzliche Masseinheit fuer den Vergleich des Energiegehaltes von Primärenergieträgern. 1 kg SKE entspricht der Energiemenge,die beim Verbrennen von 1kg einer (hypotetischen)Steinkohle mit einem Heizwert von exakt 7.000 kcal/kg frei wird. 1kg SKE=7.000kcal=8,141 kwh=0.7 kg OEE(Öleinheit) Brennstoff kg SKE

Brennstoffe Kg / SKE

Brennstoffe Kg / SKE
1 Liter Rohöl 1,224
1 kg Bananenstaude 0,474∗∗
1 kg Kakaoschale 0,528 *
1 kg Braunkohle 0,290
1 kg Steinkohle 1,016
1 m3 Erdgas 1083
1 kg Brennholz 0,500

(Die Umrechnungen basieren auf den DEKRA-Prüfberichten Nr.55052912 vom 7.4.2015, bei dem ein Heizwert H von MJ/kg 13,9 ermittelt wurde - und Nr.55052644 vom 21.7.2014, bei dem ein Heizwert H von MJ/kg 15,5 ermittelt wurde.)

Veröffentlichung

Kakao-Haut - Biomasse mit Zukunft? Biogener Brennstoff neuer Art - Veröffentlichung auf dem Internetportal SOLARIFY (von Agentur Zukunft gemeinsam mit Max-Plank-Gesellschaft/Max-Planck-Institut für Chemische Energie-Conversion CEC) vom 23.07.2013.