Benutzer:Maximilian Wimmer/preped/Positionierung (Technik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Positionierung dient dazu, von einem gegebenen Ausgangsort (Start) zu einem angestrebten Ziel zu kommen. Ursprünglich wird dieser Begriff in technischen Zusammenhängen verwandt, um damit abkürzend einen komplexen, auf ein Ziel gerichteten und einen Standortwechsel beinhaltenden Vorgang zu postulieren. Als Terminus technicus der Automatisierungstechnik bedeutet Positionieren das Bewegen eines Geräteteils an einen bestimmten Ort. Je nach dem individuellen Kontext, in dem positioniert wird, sind Orientierungen, Orte oder eine Kombination aus beiden Ziel der Bewegung.

Positionieren von astronomischen Teleskopen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Positionieren von optischen Instrumenten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Experimentator positioniert zur Definition eines Strahlengangs verschiedene optische Geräte auf einem Labortisch. Zur Feineinstellung des Strahlengangs durch sukzessive ausgeführte Korrekturen der Positionen aller am Strahlenverlauf beteiligter Komponenten sagt man Justierung.

  • Prismentische blabla
  • recherche, wie die hebebühnendinger heißen.

Positionieren von Maschinenachsen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

müde tot und schwach halte ich mich wach max gut

irgendwie ist das müll - teleskope/optische instrumente/maschinenachsen. quatsch, das musst du anders machen, max. so isses kack, schlaf dich aus und dann aber ...