Benutzer:Mimeo Team DE/Mimeo GmbH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mimeo GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 2014
Sitz Berlin, Deutschland
Leitung Patrick Rau, Adam Ferguson, Oliver Doughtie
Mitarbeiterzahl 60
Branche Software & Technologie, Digitaldruck
Website https://www.mimeo.de/
Stand: 20. Januar 2020

Die Mimeo GmbH ist ein deutsches Unternehmen für Print-on-Demand-Dienstleistungen und die Verteilung von Dokumenten, sowohl in gedruckter als auch digitaler Form, mit Sitz in Berlin.

Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als ein Technologieunternehmen, das druckt.[1] Die Kunden nutzen eine Online-Anwendung, die mit mehreren Druckproduktions-, Lager- und Vertriebszentren verbunden ist. Zu den Kunden gehören kleine, mittlere und große Unternehmen.[2] Druck- und Distributionszentren befinden sich in Berlin, Deutschland, Huntingdon, England und Memphis, USA.[3]

Das Unternehmen wurde nach dem Mimeographen benannt.[4] Die Mimeographie ist ein Siebdruckverfahren, bei dem aus einem Fasergewebe beispielsweise durch Druck von Lettern eine farbstoffundurchlässige Schicht entfernt wird.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich gegründet wurde das Unternehmen als „Mimeo, Inc“ 1998 in den USA. Zu den Gründungsmitgliedern zählen Key Compton, Jeff Stewart und Dave Meadows. Einige Monate später schlossen sich David Uyttendaele, Scott Klemm und John Delbridge dem Gründungsteam an. Delbridge und Uyttendaele sind auch heute noch im Management von Mimeo federführend tätig.[5]

Mimeo war das erste Unternehmen in den USA, das den Online-Druck und die Lieferung aufwendiger Dokumente und Marketingmaterialien über Nacht anbot.[6]

Das Gründungsteam startete 1998 mit Mimeo, um damit in den USA die erste Adresse für Digitaldruck im Internet zu werden.[7] Das Unternehmen entwickelte eine einzigartige Technologie, die Mitte 1999 in einer ersten funktionsfähigen Version veröffentlicht werden konnte. Die Strategie bestand darin, Zeit- und Kosteneinsparungen zu nutzen, die sich aus der Nähe zu wichtigen Versand- und Vertriebszentren ergeben. Die erste Produktionsstätte befand sich neben einem FedEx-Vertriebszentrum in Memphis, Tennessee.[8]

Im Jahr 2000 meldete das Unternehmen eine Beschäftigungsquote von 80 Mitarbeitern und 422 Kunden.

In den ersten zehn Jahren nach der Jahrtausendwende erreichte Mimeo in den USA Wachstumsraten von bis zu 50 Prozent.[9] Das Unternehmen erzielte 2005 gegenüber 2004 Wachstumsraten von 68 Prozent und erreichte einen Gesamtumsatz von 50 Millionen US-Dollar.[10]

Im Dezember 2008 eröffnete Mimeo in Newark, New Jersey, eine 75.000 Quadratfuß große, webfähige Druckproduktions- und Vertriebsanlage mit einer Kapazität von 1.000.000 Seiten pro Tag. Dies war die zweite Druck- und Vertriebsstätte im Besitz des Unternehmens. Im Jahr 2008 beschäftigte Mimeo mehr als 500 Mitarbeiter und bediente 4.000 Kunden, von denen 38 Prozent Fortune-500-Kunden waren. Von 2007 bis Anfang 2010 verzeichnete Mimeo.com ein stetiges Wachstum und eine stetige Expansion, wobei die Einnahmen von 39,6 Millionen Dollar im Jahr 2006 auf 60 Millionen Dollar im Jahr 2009 anstiegen.[11] Im Juni 2018 kündigte das Unternehmen an, die Produktionsstätte in Newark zu schließen, um alle Vorgänge zentral in Memphis verwalten zu können.[12]

Im Januar 2013 übernahm John Delbridge nach dem Ausscheiden von Adam Slutsky das Amt des CEO und Präsidenten. Für den Zeitraum 2005 bis 2012 meldete Mimeo eine jährliche Wachstumsrate von +25%.[13]

Expansion nach Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Juli 2011 expandierte Mimeo nach Europa und übernahm in Cambridgeshire eine Printproduktion namens "CLE". [14] Die Übernahme erweiterte das Geschäft von Mimeo um spezifische Produkte wie Schuljahrbücher über den SPC Verlag und On-Demand-Bestattungskarten über Gateway Funeral Cards. Im 4. Quartal 2011 bezog CLE eine neue Einrichtung in Huntingdon, Cambridgeshire, England, die als Hauptsitz von Mimeo Europe und als erstes Produktions- und Vertriebszentrum von Mimeo in Europa dient.[15]

2014 expandierte Mimeo in Europa mit der Übernahme des deutschen Unternehmens Koebcke. Mit dieser Übernahme wuchs die Mitarbeiterzahl auf über 800 Mitarbeiter an.[16]

Produkte und Dienstleistungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Produkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mimeo bietet den Druck von Print-on-Demand-Dokumenten, die Druckverteilung und die Verteilung digitaler Dokumente an. Kunden können Dateien im PDF-Format hochladen und zu druckfertigen Dateien zusammenstellen. In einer Online-Echtzeit-Vorschau lassen sich die Dokumente konfigurieren und überprüfen, es können beispielsweise verschiedene Binde- und Verarbeitungsoptionen ausgewählt werden. Auf der Website des Unternehmens sind Präsentationen, Handbücher, Broschüren, Hefte, Flyer, Newsletter und Poster unter den verfügbaren Produkten aufgeführt. Zu den kundenspezifischen Produkten gehören Bestattungskarten, Schulplaner, Fotobücher und gebundene Dokumente.[17]
"Mimeo Marketplace" ist eine individualisierbare E-Commerce-Plattform, die 2008 eingeführt wurde und sich in die Lösung für die Verteilung von gedruckten und digitalen Dokumenten integrieren lässt.[18]

Dienstleistungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Dienstleistungen gehören auch Lagerhaltung und Konfektionierung: Mehrere Artikel können bei Mimeo eingelagert und dann in einem Set an diverse Empfängerkreise verteilt werden. Die Artikel können als Set über den Mimeo Marketplace oder die Mimeo-Schnittstelle bestellt werden.[19] Lösungen für das elektronische Publizieren ("Mimeo Digital") ermöglichen es den Dokumentenadministratoren, Inhalte als Datei, gesichertes Dokument und über diverse Endgeräte zu verteilen.[20]



  1. Gawreluk, Nicholas: Getting a Taste of Mimeo's Secret Sauce. In: Printing Impressions Magazine. 24. Oktober 2012, abgerufen am 21. Januar 2020 (englisch).
  2. Smith, Mark: Mimeo.com Driven to Succeed Online. In: Printing Impressions Magazine. Februar 2010, abgerufen am 21. Januar 2020 (englisch).
  3. Fung, Amanda: Online Printing Firm Expands Into Recession. In: Crains New York. Dezember 2008, abgerufen am 21. Januar 2020 (englisch).
  4. Big Week for Mimeo.com. In: Urgent Speed blog. April 2010, abgerufen am 21. Januar 2020 (englisch).
  5. Mimeo - Über uns. Abgerufen am 21. Januar 2020.
  6. Pellow, Barb: What They Think. 2008, abgerufen am 21. Januar 2020 (englisch).
  7. Big Week for Mimeo.com. Urgent Speed Blog, April 2010, abgerufen am 21. Januar 2020.
  8. Lapowsky, Issie: Mastering Last-Minute Orders. Inc. Magazine, 2011, abgerufen am 21. Januar 2020 (englisch).
  9. Mimeo.com secures 25 mio in financing: Memphis Business Journal. September 2007, abgerufen am 21. Januar 2020 (englisch).
  10. Printing News. März 2007, abgerufen am 21. Januar 2020 (englisch).
  11. Tode, Chantal: Mimeo.com Opens New Plant. Direct Marketing News, Dezember 2008, abgerufen am 21. Januar 2020.
  12. Rodrigo Torrejon: Mimeo leaves Newark citing high taxes. In: northjersey.com. Juni 2018, abgerufen am 21. Januar 2020 (englisch).
  13. Sherborne, Cary: Big Changes at Mimeo.com. What they think, Februar 2013, abgerufen am 21. Januar 2020 (englisch).
  14. Mimeo makes first move in Europe with CLE purchase. Juli 2011, abgerufen am 21. Januar 2020 (englisch).
  15. Mimeo makes first move in Europe with CLE purchase. In: Print Business. Juli 2011, abgerufen am 21. Januar 2020 (englisch).
  16. Francis, Jo: Service Point UK in administration. PrintWeek, April 2014, abgerufen am 21. Januar 2020 (englisch).
  17. Mimeo Website: Produkte und Dienstleistungen. Abgerufen am 22. Januar 2020.
  18. Mimeo Website: Mimeo Marketplace. Abgerufen am 22. Januar 2020.
  19. Mimeo Website: Lagerung und Konfektionierung. Abgerufen am 22. Januar 2020.
  20. Mimeo Website: Mimeo Digital. Abgerufen am 22. Januar 2020.