Benutzer:Monika Kovacsics/Monika Kovacsics

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eintrag zu eigener Person[Quelltext bearbeiten]

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Text für den Eintrag in Wikipedia

Monika Maria Kovacsics (*28.August 1954 in Ehingen/Donau) ist eine deutsche Wissenschaftsjournalistin und Fernsehautorin.  

An der Universität Stuttgart-Hohenheim studierte sie Genetik, Physiologie, Endokrinologie und Kommunikationswissenschaften und schloss 1982  ihr Biologie-Studium mit einer experimentellen Diplomarbeit ab. 1)

Danach begann sie ihre journalistische Laufbahn beim Südwestrundfunk SWR in Baden-Baden. Nach einem Stipendium des German Marshall Funds 1984 berichtete sie ein Jahr als freie Korrespondentin aus den USA.

Sie  arbeitet als freie Journalistin und Autorin für die Sender SWR, WDR, ARTE, 3sat und ARD.

Ihre Magazinberichte und  Dokumentarfilme zu wissenschaftlich-gesellschaftlichen Themen realisierte sie auch in Afrika, Kanada, Südamerika, Indonesien, China und Osteuropa  z.B. für die Sendereihen   „Länder-Menschen-Abenteuer“ und „Schätze der Welt“.

2008 gründete sie mit dem Kameramann Stefan Arens die Produktionsfirma Filmtrüffel GmbH. Ihre Filme „Glauben in China“ (2008, ARD), „Adlerholz. Vom teuersten Duft der Welt“ (2009 ZDF) 2) und „Klar zur Wende – Rückenwind für Frachtsegler“  (2015, zusammen mit Heike Nelsen-Minkenberg, ARTE) fanden auch als Kinoversion Beachtung.

Sie ist Mitglied des Journalistenverbandes Wissenschaftspressekonferenz (WPK) und dem Science Media Center (SMC).

1)   Änderungen in der Transkriptionsaktivität der Balbiani-Ringe von Acricotopus lucidus; untersucht mit Hilfe von Autoradiographie und RNS-Isolierung im Mikromaßstab, Institut für Allgemeine Genetik der Universität Hohenheim, Prof.Dr.Mechelke. Für diese Untersuchungen entwickelte sie eine Methode zur Isolierung von m-RNA entwickelt. Stuttgart-Hohenheim, Mai 1981

2)    Film[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

·       Adlerholz. Vom teuersten Duft der Welt. Dokumentarfilm, Deutschland, 2009, 43:20 Min., Buch und Regie: Monika Kovacsics und Stefan Degert, Produktion: Filmtrüffel, arte, ZDF, Erstsendung: 1. Dezember 2011 bei arte, Inhaltsangabe mit Filmszenen von Filmtrüffel.

„Ein deutsch-indonesisches Wissenschaftlerteam untersucht, wie man die Baumart retten kann.“ --Monika Kovacsics (Diskussion) 12:40, 20. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte beachte die Hinweise auf deiner Benutzerdiskussion. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:20, 21. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo Herr Bahnmöller, warum taucht der gesamte Text zu meiner Person hier auf ? Sorry, wenn ich mit dem Prozedere nicht klarkomme. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Monika Kovacsics --Monika Kovacsics (Diskussion) 14:41, 21. Mär. 2023 (CET)