Benutzer:Moose on fire/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Feuerwehr
Bremen
Notruf: 112
Stützpunkte
Gesamtanzahl: 27
Aufteilung
Freiwillige Wehren 22
Werkfeuerwehren 3
Berufsfeuerwehren 2
Pflichtfeuerwehren 0

Die Feuerwehr in Bremen umfasst die Berufsfeuerwehren, Freiwilligen Feuerwehren und Werkfeuerwehren der Freien Hansestadt Bremen.

Aufgaben und Organisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rechtsgrundlage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rechtsgrundlage für die Feuerwehren in Bremen ist das Bremische Hilfeleistungsgesetz (BremHilfeG). Es regelt unter anderem die Aufgaben und Organisation der Bremer Feuerwehren, definiert die Pflichten der Bevölkerung und regelt die Durchführung des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes.[1]

Aufgaben des Landes und der Stadtgemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemäß dem Bremischen Hilfeleistungsgesetz haben die Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven, sowie das Land Bremen unterschiedliche Aufgaben, die sie im Bereich der Feuerwehren wahrnehmen müssen. Hierunter fallen unter anderem:

  • Aufgaben des Landes:
    • Aufsicht über die Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Feuerwehren durch die Landesfeuerwehrbehörde.
    • Erlass von Richtlinien über Organisation, Stärke und Ausrüstung von Pflichtfeuerwehren und Werkfeuerwehren.

Aufgaben der Bremer Feuerwehren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bremer Feuerwehren nehmen verschiedenste Aufgaben im Rahmen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr wahr. Hierunter fällt nicht nur die Brandbekämpfung, sondern auch die medizinische Rettung von Menschen und die technische Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen. Neben dem Schutz von Sachwerten gehören zudem vielfältige Aufgaben aus dem Bereich der Technische Hilfeleistung zu ihrem Aufgabenspektrum. Neben der Gefahrenabwehr sind die Bremer Feuerwehren auch mit Aufgaben im Bereich des vorbeugenden Gefahrenschutzes beraut. Hierzuzählt unter anderem die Brandschutzerziehung und der vorbeugende Brandschutz.

Um die Aufgaben im Bereich der medizinischen Rettung von Menschen wahrnehmen zu können, wirken die Bremer Feuerwehren im Rettungsdienst der beiden Stadtgemeinden mit.

Arten und Anzahl der Feuerwehren in Bremen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berufsfeuerwehren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werkfeuerwehren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freiwillige Feuerwehren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jugendfeuerwehren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kinderfeuerwehren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pflichtfeuerwehren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Art und Zahl der Feuerwehren Berufsfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr Kinderfeuerwehr Werkfeuerwehr Zuständigkeiten Verbandswesen Landesebene Kreisebene Feuerwehrschule Leistelle


Ausbildung Grundausbildung auf Kreis- und Stadtebene Landesfeuerwehrschule Dienstgrade und Auszeichnungen Auszeichnungen Siehe auch Weblinks Einzelnachweise