Benutzer:Nikiwaibel/Rezepte/Brot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2 Brote:

750g Mehl  
250g Gries mit dem Mehl mischen
max 2EL Salz mit dem Mehl und dem Gries mischen
640ml Wasser  
2Pkg Hefe mit dem Wasser mischen
1EL Zucker ins Hefe-Wasser geben und verrühren, alles ins Mehl-Gries-Salz gemisch geben und soweit verrühren, dass das Wasser zähflussig wird. Ca 5min warten bis die Hefe sich verdoppelt hat, 8min mit Knethaken mixen, zu einer Kugel formen und ca 35-45min zugedeckt an einem warmen Ort stehen lassen.
nach Belieben Brotgewürz Teig in zwei Hälften teilen, kneten (die ganze Luft darf wieder raus) und, wenn gewünscht, Brotgewürz dazukneten. Gleich in in eine Backform geben und ca 30-45min an einem warmen Ort stehen lassen.
250°C 15min im unteren Bereich backen. Vorsichtig ins Backrohr geben -- sonst kann der Teig zusammenfallen!
180°C 30min backen
    auskühlen

Mehl: Wurscht welches (Weizen, Dinkel oder Roggen; oder gemischt), hauptsache Bio und Vollkorn. Ich mische meistens alles was gerade da ist.

Gries: Gries halt. Wurscht was für einer.

Salz: Wer will nimmt etwas mehr (gehäufte Löffel) oder auch weniger (1EL).

Hefe: Wenn man das Zeug gleich mit Wasser mischt, dann ist alles ganz einfach (siehe oben). Trockenhefe mag ich nicht, geht aber auch (dann muss man sie halt mit dem Mehl statt mit dem Wasser mischen). Ich nehme immer mehr als normalerweise angegeben.

Zucker: die Hefe braucht diese Kohlehydrate. Mit Mehl alleine gehts evtl auch, aber was schadet 1EL Zucker in 1kg Brot? Bzgl Brauner-, Weißerzucker, siehe American Cookies. Honig geht auch, dann bekommt das Brot allerdings einen merklich anderen Geschmack, den man mögen muss.

Brotgewürz: besteht immer aus Fenchel, Koriander und Kümmel. Somit kann man es leicht selber herstellen. Wer mutig ist darf auch Nüsse oder Kerne (wer will geröstet), scharf angebratene Zwiebel, getrocknete Tomaten, Erbsen, Kartoffeln, Käsewürfel und oder Kichererbsen dazugeben.

Backen: Wasser in einem feuerfesten Geschirr mit in das Backrohr geben. Das Brot zwischendurch mal mit Wasser bestreichen. Durch die zwei verschiedenen Backtemperaturen wird das Brot schön knusprig.

Auskühlen: Auf einem Gitter, da noch viel Wasser aus dem Brot rauskommt. Dann gleich abschneiden was bald gegessen wird. Den Rest in Scheiben schneiden, in eine Alufolie geben und direkt in den Tiefkühler.