Benutzer:Okmijnuhb/GelbeKarte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gedanken zu einer Gelben Karte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Problem/Ausgangslage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sichter sollen offensichtlichen Vandalismus bekämpfen, indem sie diesen eben nicht sichten, sondern revertieren. Ein Sichter S1 kann auf Vandalismus eines Kontos oder einer IP stoßen.[1] Er wird ihn zurücksetzen und damit hat es sich oft. Viele Vandalen geben nach einem (1) Versuch auf. Sie auf VM zu melden wäre übertrieben.

Aber: manche Vandalen machen weiter. Das kann per Editwar im selben Artikel sein oder in einem anderen Artikel. Ein Sichter, der dies erkennen will, muss einen einmal entdeckten Vandalen einige Zeit "im Auge behaten". Das bindet Kräfte und ist nicht immer möglich.

Vielleicht ist Sichter S1 schon gar nicht mehr online, während der Vandale sein Werk wieder aufnimmt. Ein Sichter S2 revertiert ihn, ohne zu merken, dass es sich um eine "Wiederholungstat" handelt. Einem Sichter S3 geht es vielleicht genauso. S4 mag nun merken, dass ein Editwar vorliegt (4 Vandalenedits, 3 Rücksetzer = 7 Versionen). Sichter S4 revertiert (8. Version[2]) und geht zur VM. Ein Admin muss sich in das Geschehen einlesen und den Vandalen sperren.[3] Bis dahin ist dem Vandalen vermutlich die 9., 10. oder 11. Versionsänderung gelungen. Und weitere Sichter schauen sich die Sache parallel an. Das alles kostet Zeit, Nerven, Aufmerksamkeit und Speicherplatz/Traffic. Und in dieser Zeit sind womöglich übelste Inhalte online.

Noch harmlose Beispiele:

  1. IP 77.23.182.62: 5 Änderungen in 3 Artikeln, alle zurückgesetzt, dann 2 sinnlose Beiträge auf user-DS.
  2. IP 62.240.134.43: fast alle Änderungen zurückgesetzt; alle am 7.3.2022, zwei VMs gleichzeitig [1].

Lösungsvorschlag: Gelbe Karte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sichter erhalten eine neue Funktionalität gegenüber Nichtsichtern[4], die nur bei offensichtlichem Vandalismus[5] zum Einsatz kommen darf: Sichter erhalten, wenn sie Versionsgeschichten vergleichen, neben "rückgängig" und "kommentarlos zurücksetzen" einen weiteren Link: "Gelbe Karte zeigen". Dieser wirkt wie folgt:

  1. Die Bearbeitung wird zurückgesetzt auf den letzten gesichteten Stand.[6]
  2. Der Vandale erhält auf seiner DS automatisch einen Warntext mit "Gelber Karte".
  3. Wenn derselbe Vandale in den letzten 24 Stunden zuvor schon mal eine Gelbe Karte erhalten hat, gilt die zweite Gelbe Karte als Gelb-Rote Karte und wirkt wie folgt:
  4. Der Vandale wird ohne Zutun eines Admins automatisch für 12 Stunden gesperrt,[7] außer auf VM.
  5. Er wird darüber auf seiner DS automatisch informiert.
  6. Es folgt der Transparenz halber ein automatischer Eintrag auf VM, der die Gelben Karten und die sie auslösenden Edits enthält. Dieser Eintrag wird automatisch archiviert, wenn der Vandale sich auf VM nicht äußert (innerhalb z.B. 12 Stunden). Wenn er sich äußert, soll ein Admin entscheiden.

Um die Sache perfekt zu machen: Der Sichter, der die Gelbe Karte "zeigt", wird gefragt, ob er eine Versionslöschung befürwortet. Falls ja tritt zusätzlich zu o.g. Verfahren eine Versionslöschung ein und die Sache wird auf VM gemeldet, sodass ein Admin drüberschauen kann.[8] Falls nein wird wie oben verfahren.

  1. z.B. zufällig, über seine Beobachtungsliste oder über die neuesten Änderungen
  2. beteiligt sich S4 eigentlich an einem Editwar?
  3. Ich weiß nicht, wie sich Admins koordinieren: lesen sich vielleicht gar mehrere Admins gleichzeitig ein?
  4. Ob das technisch umsetzbar ist weiß ich nicht; allerdings: Auch gegenüber Sichterm die vandalieren, ist das Verfahren angemessen.
  5. nicht: bloß unterschiedliche Meinungen
  6. oder den Stand ohne Beiträge des Vandalen, je nach technischer Machbarkeit
  7. Das ist nicht als Strafe gemeint, sondern als Not-Aus-Funktion.
  8. Das mag als Rote Karte bezeichnet werden.