Benutzer:Pfieffer Latsch/Mentees/Kafra2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hallo Kafra2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)!

Übersicht über die wichtigsten Knöpfe

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten! Habe aber Verständnis dafür, dass es auch einmal etwas länger dauern kann, bis ich dir antworte! Diese Seite und auch [[Kafra2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)|deine Diskusionsseite]] habe ich auf meine Beobachtungsliste genommen und sehe dort Änderungen. Wenn du meinst, dass ich dich vergessen habe, dann schreibe ein SOS auf meine Diskussionsseite! Sollte ich für längere Zeit nicht aktiv sein, kannst du dich auch an meine Vertreter Timk70 oder Itti wenden.

Einen Einstieg bietet dir die Seite Wikipedia:Neu bei Wikipedia und das Wikibooks-Buch „Wikipedia-Lehrbuch“.

Übrigens hast du im Bild rechts eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen in der Wikipedia.

Drei kleine Hinweise noch:

  1. Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben das Sternchen anzuklicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste.
  2. Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur.
  3. Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Ich warte auf deine Fragen!

Dein Mentor --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 18:31, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

P.S.: Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder diese Seite lesen kann. Wenn du etwas außerhalb der Öffentlichkeit besprechen möchtest, dann schreibe mir eine E-Mail. Bitte gib im Betreff deinen Nutzernamen und das Stichwort Mentorenprogramm an. Danke



Hallo lieber Mentor, vielen Dank, dass Du dich so schnell gemeldet hast. Es geht um die Seite der Conch Republik, die ich gerne erweitern möchte. Momentan erfüllt meine Erweiterung allerdings noch nicht die Standards. Ich bin selbst Bürger der Conch Republik und kenne den im Sterben liegenden Staatssekretär persönlich. Er hat mir viele Geschichten über die Conch Republik erzählt. Als ich nun die aktuelle Seite sah war ich ein wenig enttäuscht, wie wenig die für die Conch Bürger wichtigen Themen erwähnt werden. Schließlich haben einige Ihr Leben, Ihre Gesundheit und Ihre Reputation für diese Sache riskiert. Die US Regierung, die Streitkräfte und die Geheimdienste, die fanden das nämlich nicht so toll. Kurz und gut, ich wollte die Darstellung ein wenig ausgewogener gestalten, ohne jemanden auf die Füße zu treten. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Du den aktuellen Text einmal durchsehen würdest um mir zu sagen, wo etwas fehlt, wo ich etwas weglassen soll, und wo ich besser umformuliere kann. (nicht signierter Beitrag von Kafra2 (Diskussion | Beiträge) 19:56, 25. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Darstellung aus Sicht der Conch Republic

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Conch Republik (Conch gespr. Konk) mit Regierungssitz in Key West / Florida wurde am 23.4.1982 gegründet. Die Vereinigten Staaten gingen niemals konsequent gegen sie vor und deshalb existiert sie noch immer. Die Conch Republik ist ein friedlicher, humorvoller Staat. Die Bewaffnung zur Verteidigung ist kubanisches Brot und ein Flagschiff (Segelschiff WOLF) mit einer Feuerwehrspritze. Die Conch Republik versteht sich im als „state of mind“ d.h. als Staat ohne territorialen Anspruch. Dennoch ist Sie ein Staat im völkerrechtlichen Sinne. Dies bestätigte ein Gutachten der Universität Wien. Die Pässe der Conch Republik sind keine offiziellen Reisedokumente, werden allerdings bei der Einreise oft akzeptiert und mit Visa abgestempelt. Jeder Bürger der Conch Republik hat eine zweite Staatsbürgerschaft, in der Regel US amerikanisch. Die Conch Republik hat bereits mehr als 500.000 Pässe in alle Welt ausgestellt. Die kleine Insel Key West selbst hat nur ca. 26.000 Einwohner. 1982 hat die Conch Republik hat den USA den Krieg erklärt und nie kapituliert. Ein Invasionsversuch der USA fand im gleichen Jahr, als Manöver getarnt, statt. Er wurde von Bürgern der Conch Republik auf dem Highway No. 1 friedlich aufgehalten und führte in letzter Konsequenz zur Anerkennung der Souveränität der Conch Republik durch die US amerikanischen Streitkräfte. Danach kamen die Agenten der NSA nach Key West und zeigten öffentlich Präsenz mit ihren schwarzen SUVs, dunklen Anzügen, dunklen Sonnenbrillen und Knöpfen im Ohr. Sie wurden anfangs toleriert, jedoch fühlten sich die Feiernden auf der Duval Street immer mehr gestört und so wurden sie sukzessive durch bewerfen mit kubanischem Brot und Brotstückchen vertrieben. Die Conch Republik nahm 1984 an der Konferenz der Amerikanischen Staaten (Summit of the Americas) teil und hat Konsulate in verschiedenen amerikanischen Staaten, Deutschland, Schweiz und Österreich. Anwärter auf Botschafter oder Generalkonsultitel müssen sich mit lückenloser, vielfältiger, teilweise notariell beglaubigter Dokumentation und zahlreichen Referenzen, in Key West persönlich bewerben und eine entsprechende Qualifikation nachweisen. Die Diplomatenpässe von Generalkonsuln werden in Deutschland anerkannt. Andere Titel wie Honorarkonsul oder Goodwill Ambassador werden freizügiger vergeben, jedoch nie ohne drei außerfamiliäre Referenzen für einen guten Charakter. Ohne Steuern zu erheben finanziert sich die Conch Republik hauptsächlich durch großzügige Spenden Ihrer Bürger. Staatssekretär Peter Anderson sagte dazu in einem Fernsehinterview: „Wir brauchen keine Steuern, wenn wir Geld brauchen, dann machen wir eine Party“. Der Wahlspruch ist „We seceeded where others failed“. Detailliertere Informationen zur Darstellung aus Sicht der Conch Republic, allerdings nur auf Englisch, gibt es auf der Homepage der Conch Republik. (nicht signierter Beitrag von Kafra2 (Diskussion | Beiträge) 19:56, 25. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Wenn du den bereits bestehenden Artikel mit dem vergleichst, was du angefügt hast, wird dir auffallen, dass sich da einige Dopplungen eingeschlichen haben. Wenn die beseitigt werden, sowie einige tendenziöse Formulierungen ...Die Conch Republik ist ein friedlicher, humorvoller Staat... kann es meiner Einschätzung nach durchaus im Artikel bestehen bleiben. Zudem sollten noch einige Rechtschreibfehler beseitigt werden. Beste Grüße. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:19, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo lieber Mentor, vielen Dank für die bisherige Hilfe. Ich habe den Text entsprechend durchgearbeitet und würde mich sehr drüber freuen, wenn Du noch einmal kurz darüber schauen würdest. (nicht signierter Beitrag von Kafra2 (Diskussion | Beiträge) 14:47, 27. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Darstellung aus Sicht der Conch Republic

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Conch Republic (Conch gespr. Konk) hat ihren Regierungssitz in Key West / Florida. Die Vereinigten Staaten gingen niemals konsequent gegen sie vor und deshalb existiert sie noch immer. Die Conch Republic bezeichnet sich selbst als ein friedliebender und humorvoller Staat. Die Bewaffnung zur Verteidigung ist kubanisches Brot und ein Flaggschiff (Segelschiff WOLF) mit einer Feuerwehrspritze. Die Conch Republic versteht sich als „state of mind“ d.h. als Staat ohne territorialen Anspruch. Dennoch ist sie ein Staat im völkerrechtlichen Sinne. Dies bestätigte ein Gutachten der Universität Wien. Die Pässe der Conch Republic sind keine offiziellen Reisedokumente, werden allerdings oft akzeptiert und mit Visa abgestempelt. Jeder Bürger der Conch Republic hat eine zweite Staatsbürgerschaft, in der Regel US amerikanisch. Die Conch Republic hat bereits mehr als 500.000 Pässe in alle Welt ausgestellt. 1995 hat sogar der Gouverneur von Florida, Lawton Chiles, auf der "Florida Jubilee ‘95“ Veranstaltung einen Pass beantragt. 1982 hat die Conch Republik den USA den Krieg erklärt und nach eigener Aussage nie kapituliert. Ein Invasionsversuch der USA fand im gleichen Jahr, als Manöver getarnt, statt. Er wurde von Bürgern der Conch Republic auf dem Highway No. 1 friedlich aufgehalten und führte in letzter Konsequenz zur Anerkennung der Souveränität der Conch Republic durch die US-amerikanischen Streitkräfte. Danach kamen Agenten der NSA nach Key West und zeigten öffentlich Präsenz mit schwarzen SUVs, dunklen Anzügen, dunklen Sonnenbrillen und Knöpfen im Ohr. Sie wurden anfangs toleriert, jedoch fühlten sich die Feiernden auf der Duval Street immer mehr gestört und so wurden sie sukzessive durch Bewerfen mit kubanischem Brot und Brotstückchen vertrieben. Die Conch Republic nahm 1984 an der Konferenz der amerikanischen Staaten (Summit of the Americas) teil und hat auch Konsulate in verschiedenen amerikanischen Staaten, mehrere in Deutschland, in der Schweiz und Österreich. Bewerber als Botschafter oder Generalkonsul müssen sich mit lückenloser, vielfältiger, teilweise notariell beglaubigter Dokumentation und zahlreichen Referenzen, in Key West persönlich bewerben und eine entsprechende Qualifikation nachweisen. Die Diplomatenpässe von Generalkonsuln werden in Deutschland anerkannt. Andere Titel wie Honorarkonsul oder Goodwill Ambassador (Botschafter des guten Willens) werden freizügiger vergeben, jedoch nie ohne drei außerfamiliäre, schriftliche Referenzen für einen guten Charakter. Ohne Steuern zu erheben finanziert sich die Conch Republik hauptsächlich durch großzügige Spenden ihrer Bürger. Staatssekretär Peter Anderson sagt dazu: „Wir glauben nicht an Steuern für die Conch Republic, wenn wir Geld brauchen schmeißen wir eine Party“ (We don’t believe in taxes for the Conch Republic. When we need to raise money we throw a party). Detailliertere Informationen zur Darstellung aus Sicht der Conch Republic, allerdings nur auf Englisch, gibt es auf der Homepage der Conch Republic. (nicht signierter Beitrag von Kafra2 (Diskussion | Beiträge) 14:47, 27. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

So ist das in Ordnung. Das kann man so in den Text einarbeiten. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 19:01, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, Du hast mir sehr geholfen und ich habe etwas Gutes und Wichtiges gelernt :-). (nicht signierter Beitrag von Kafra2 (Diskussion | Beiträge) 08:33, 30. Aug. 2014 (CEST))Beantworten