Benutzer:Phillipm0703/Polabisches Wörterbuch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo lieber Besucher,

solltest du irgendwelche Informationen zur Beugung von Wörtern, Wörterbücher, Webseiten oder auch nur Textausschnitte der polabischen Sprachen findet, würde es mich sehr freuen, wenn du diese auf der Diskussionsseite dieser Seite darlegst. Ich werde sie dann auf Richtigkeit prüfen und anschließend veröffentlichen. Deinen Benutzernamen würde ich dann mit deiner Erlaubnis mit bei den Quellen angeben. Über Hilfe und Ergänzungen würde ich mich weiterhin sehr freuen. Vielen Dank im Vorraus! Phillipm0703 (Diskussion).


Deutsch - Polabisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
Aal voďör
abbrechen ailümĕt
Abend vicer
abmähen aisăct
abnutzen aibrükot
abschneiden aisăct
abstechen aibüst
Achsel råmą
acht visĕm
Acker ľǫdü
Adler viŕål
akzeptieren anvåst
Angst strox
annehmen anvåst
aufteilen aidelĕt
Auftrag bat
Auge våťü
Augenbraue bråvoi
Axt seťaŕă

Ä

B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch Erklärung
Bach bek
Badewanne balajă
Bank banťai Zum Sitzen
barfuß bösĕ
Bart brödă
Bär ber
Bauch zaivăt
Becher coso
Bein nügă
Berg ďöră
Biene [1] čelă
Biene [2] celă
Bier paiwü
Blut kråi
Boden ľǫdü
Boot cåun
Bottich badån
Brandwein barvin
Braut ninkă
brechen lümĕt
breit sårükĕ
Brombeere carnaićă
Brot sťaibă
Bruder brot
Buche bauk
Bulle bålă
Butter mosko
Bürger barďĕr
bürsten cesăt

C

D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
dein tüj
Dienstag törĕ
Donnerstag perĕndan
Dorf vas
drei tåri

E[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch Wortart
Eidotter carmăk
Eimer badån
eins jadån
Erde ziḿă
erdrosseln aidovĕt
erwürgen aidovĕt
Esel asål
Essen jeȝnă Substantiv
essen jest Verb

F[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
Feind cauȝĕ
Feld püli
Fenster våknü
Finger polăc
Fisch raibo
Fleisch mąsi
Floh blåxă
Fluss rekă
Freitag skǫpĕ
Frosch zobo
früh rånă
Fuß nügă
fünf pąt

G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch Wortart
Gabel vaidlåi
gehen ait
Geld pąȝ́ă
gerade aven
gestern ceră
glauben denkot Verb
Grab müǵålа
grasen post
groß vilťĕ
Großmutter babă

H[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch Wortart Deklination
Haar vlåsåi
Hahn slepac
Hals vojo
Hand rǫkă
Hans Åns
Harke groble
Hauptseite glåvastaľă Kunstwort (glåvă+staľă)
heilig śǫtĕ
Hemd kortål
Henker badål
Henne slepaićă
Herbst jisin
Herz zaivåtåk
Heu śonü
heute dans
hier ar
Himbeere malină
Himmel nebü
Holunder båz
Honig med
Horn rüg Substantiv mas. a-Stamm
Hose brükoză
Hund ṕås
Hut klübĕk

I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
immer altitåi
in
Insel våstrüv

J[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
Johann Åns
Johanna Ånsă
Johannes Åns
Jude zaid

K[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
Kapelle carkvaićă
Käse sår
Katze ťötai
Kleidung videnĕ
Knie ťüľon
Königreich ťenądztwü
Kopf glåvă
Krähe vorno
Kuh korvo

L[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
lahm xrümĕ
Land ľǫdü
lächerlich pröstĕ
Läufer bĕzaikă
Likör barvin
Lübeck Ľubice Gemeinde

M[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch Wortart
machen ťautait
Maus måis
mähen aisăct
Mehl mǫkă
Mensch clåvăk
Milch mlåkă
Mittag pölni
Mittwoch sredă
Montag pĕnideľă
Morgen jautrü Substantiv
morgen jautră Adverb
Mund råt

N[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
Nacht nüc
Name jaimą
Nase nös
neun divąt
nicht viel bacťĕ

O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
oder
Oh! Ai!
Ohr vaux́ü
Onkel vaujă

Ö

P[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
Papa lolă
Pferd ťün
Pilz grib

Q

R[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
rein caistĕ
Regen dåzd
rot carvenĕ

S[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch Wortart Deklination
Samstag sübötă
sauber caistĕ
Schaf vićă
Scharfrichter badål
Schaufel lüpotă
Schilling baud
schlagen [1] bait
schlagen [2] ailaucĕt
Schnaps barvin
Schnecke carv lezącĕ
schneiden krojot
schnell astĕ
schon al
Schuh criv
Schwein svainą
sechs sist
sein båit
Seite staľă
Sense ťösă
sieben sidĕm
Sohn våtrük Substantiv mas. a-Stamm
Sommer lotü
Sonntag nideľă
spät püznü
Spiegel zåŕodlü
spinnen aiprąst
Spiritouse barvin
Spüle cev
Startseite glåvastaľă Kunstwort (glåvă+staľă)
Stein komåi
Stock cepăk
Straßenhändler aťĕr

T[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
Tag dan
Taube ďölǫb
Taufe dǫpo
teilen aidelĕt
töten aibĕt
tragen vist
treffen ailaucĕt
trennen aidelĕt

U[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
Ufer brig
unten ardol

Ü[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
über våisĕk

V[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
Vater aită
verbessern betrat
verschleißen aibrükot
Verwalter åberhaid
vier citĕr
Vogt åberhaid

W[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch Wortart Deklination
wachsen rüst
Wange celü
Wanne badån
waschen belĕt
weben [1] tåkat
weben [2] aiprąst
weiß b́olĕ
Weg pǫt
wenig bacťĕ
Welt śåt Substantiv mas. a-Stamm
wer kåtü
Woche nideľă
Wolf våuk Substantiv mas. a-Stamm
würgen aidovĕt

X Y

Z[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsch Polabisch
zehn disąt
Zeit taid
Ziege ťöză
zurückziehen våivist
zusehen zarăt
zwei dåvo
Zwiebel caipål

Polabisch - Deutsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
Ai! Oh!
aibĕt töten
aibrükot [1] abnutzen
aibrükot [2] verschleißen
aibüst abstechen
aidelĕt [1] teilen
aidelĕt [2] aufteilen
aidelĕt [3] trennen
aidovĕt [1] würgen
aidovĕt [2] erwürgen
aidovĕt [3] erdrosseln
ailaucĕt [1] schlagen
ailaucĕt [2] treffen
ailümĕt abbrechen
aiprąst [1] spinnen
aiprąst [2] weben
aisăct [1] abschneiden
aisăct [2] abmähen
aisăct [3] mähen
ait gehen
aită Vater
al schon
altitåi immer
anvåst [1] annehmen
anvåst [2] akzeptieren
ar hier
ardol unten
asål Esel
astĕ schnell
aťĕr Straßenverkäufer
aven gerade

Å[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
åberhaid Verwalter, Vogt
Åns Johann, Hans, Johannes
Ånsă Johanna

B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch Wortart Beugung
babă Großmutter
bacťĕ [1] wenig
bacťĕ [2] nicht viel
badål [1] Henker
badål [2] Scharfrichter
badån [1] Bottich
badån [2] Eimer
bait schlagen
balajă Badewanne
banťai Sitzbank
barďĕr Bürger
barvin [1] Likör
barvin [2] Spiritouse
barvin [3] Schnaps
barvin [4] Brandwein
bat Auftrag
baud Schilling
bauk Buche
båit sein
bålă Bulle
båz Holunder
belĕt waschen
bek Bach
ber Bär
bet [1] Angst haben
bet [2] sich fürchten
betrăt verbessern
beťĕr [1] Kelch
beťĕr [2] Becher
bezaikă Läufer
bezăt laufen
bigraft Beerdigung
bikăc Specht
blaizaică Zwilling (weiblich)
blaizątă Zwilling (männlich)
blaizĕk [1] nahe
blaizĕk [2] in der Nähe
blaizüce Freundschaft
blanťĕ leuchten
blanťă zauzălaićă Glühwürmchen
blåďütnĕ [1] fröhlich
blåďütnĕ [2] froh
blånă Wiese
blåxă Floh
bladaićă Blässe
blek Kleinstadt
blinskăt [1] schwenken
blinskăt [2] schaukeln
blinskăvaićă Schaukel
blovĕ blau
blovĕ ḱot Kornblume
bobo alte Frau
bordåińă [1] Axt
bordåińă [2] Beil
bornă Egge
borš Barsch
borz früher
borȝ́ă [1] Furche
borȝ́ă [2] Rinne
bosel Bowlingkugel
boven oben
böďĕl Steigbügel
börsťă Brust
bösĕ barfuß
bözĕ böse
bözĕ zobo Kröte
bǫbån Trommel
bǫkăr Rohrdommel
brado Braten Substantiv
braitkă Mütze
bråvoi Augenbraue
brącaikă Maultrommel
bredål Ballschläger
bredĕ breit
brede pǫt Landstraße
brig Ufer
brok brach
brot Bruder
brotacăk Brüderchen
brotăc kleiner Bruder
brödă Bart
brödăvaićă Brustwarze
brüder Bettler
brüderskă Bettlerin
brügă Brücke
brük Gebrauch
brükot brauchen
brükoză Hose
bunťĕ bunt
bunťă råibo Forelle
büb Bohne
bückă Faulpelz
büdącă mauxo Bremse (Fliege)
bükvait Buchweizen
bükvaitnĕ ťösör Buchweizengrütze
büsă Gewehr
büťăn Storch
büvot bauen
büzĕ büb Lorbeere
büze vål Mistkäfer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
b́olăk Eiweiß
b́olĕ weiß

C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
caipål Zwiebel
caistĕ [1] rein
caistĕ [2] sauber
carkvaićă Kapelle
carmăk Eidotter
carnaićă Brombeere
carv lezącĕ Schnecke
carvenĕ rot
cauȝĕ Feind
cåun Boot
celă Biene
celü Wange
cepăk Stock
ceră gestern
cesăt bürsten
cev Spule
oder
ciľaust Kinn
cirkoc Grille
citĕr vier
clåvăcenĕ menschlich
clåvăk Mensch
cod Ruß
codĕt rauchen
cornĕ schwarz
cornĕ zimnĕk Teufel
coso [1] Becher
coso [2] Schale
crevă Darm
criv Schuh
Cü? Was?

Ć[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
Ćol! Gesundheit!
Ćoltĕ! Willkommen!

Č[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
čelă Biene

D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
dan Tag
dåvo zwei
dåzd Regen
disąt zehn
divąt neun
dǫpo Taufe
dvenăcti zwölf

Ď[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
ďölǫb Taube
ďöră Berg

E F

G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch Beschreibung
glåvă Kopf
glåvastaľă Hauptseite/Startseite Kunstwort (glåvă+staľă)
grib Pilz
groble Harke

H I

J[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch Wortart
jadån eins
jadånădist elf
jaimą Name
jautră morgen Adverb
jautrü Morgen Substantiv
jest essen Verb
jeȝnă Essen Substantiv
jisin Herbst

K[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
klübĕk Hut
komåi Stein
kortål Hemd
korvo Kuh
kråi Blut
krojot schneiden

L[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
lolă Papa
lotü Sommer
lümĕt brechen
lüpotă Schaufel

Ľ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch Wortart
ľǫdü [1] Acker
ľǫdü [2] Boden
ľǫdü [3] Land
Ľubice Lübeck Gemeinde

M[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
måis Maus
mąsi Fleisch
med Honig
mlåkă Milch
mosko Butter
mǫkă Mehl
müǵålа Grab

N[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
nebü Himmel
nideľă Sonntag
nideľă Woche
ninkă Braut
nös Nase
nüc Nacht
nügă Fuß

O

P[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
pąt fünf
pąȝ́ă Geld
perĕndan Donnerstag
pĕnideľă Montag
polăc Finger
post grasen
pölni Mittag
pǫt Weg
pröstĕ lächerlich
püli Feld
püznü spät

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
ṕås Hund

R[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch Wortart Deklination
raibo Fisch
råmą Achsel
rånă früh
råt Mund
rekă Fluss
rǫkă Hand
rüg Horn Substantiv mas. a-Stamm
rüst wachsen

S[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
sår Käse
sårükĕ breit
seťaŕă Axt
sidĕm sieben
sist sechs
skǫpĕ Freitag
slepac Hahn
slepaićă Henne
sredă Mittwoch
staľă Seite
strox Angst
sťaibă Brot
sübötă Samstag
svainą Schwein

Ś[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch Wortart Deklination
śåt Welt Substantiv mas. a-Deklination
śonü Heu
śǫtĕ heilig

T[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
taid Zeit
tåkat weben
tåri drei
törĕ Dienstag
tüj dein

Ť[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
ťautait machen
ťenądztwü Königreich
ťösă Sense
ťötai Katze
ťöză Ziege
ťüľon Knie
ťün Pferd

U

V[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch Wortart Deklination
in
vaidlåi Gabel
våisĕk über
våivist zurückziehen
våknü Fenster
vaujă Onkel
våuk Wolf Substantiv mas. a-Stamm
vaux́ü Ohr
vas Dorf
våstrüv Insel
våťü Auge
våtrük Sohn Substantiv mas. a-Stamm
vicer Abend
vićă Schaf
videnĕ Kleidung
vilťĕ groß
viŕål Adler
visĕm acht
vist tragen
vlåsåi Haar
voďör Aal
vojo Hals
vorno Krähe

X[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
xrümĕ lahm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
х́üdĕt gehen

Y

Z[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polabisch Deutsch
zaid Jude
zaivăt Bauch
zaivåtåk Herz
zåŕodlü Spiegel
zarăt zusehen
ziḿă Erde
zobo Frosch

Grammatik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]