Benutzer:PsyDow/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Roberto Perrone (* 23. Februar 1991), besser bekannt unter seinem Künstlernamen PsyDow (aka il Tedesco), ist ein in Deutschland geborener deutscher Rapper mit italienischem Migrationshintergrund.

Geburtsname: Roberto Perrone Auch bekannt als: PsyDow, il Tedesco, Teddy, Robsen Perry Geboren: 23. Februar 1991, (32 Jahre) In Wuppertal, NRW, Deutschland Herkunft: Wuppertal (Deutschland), Apricena (Italien) Genres: Hip-Hop, Junkie-Rap Aktive Jahre: 2006 - heute Etiketten: ISSDKA (2006 - 2008), Rap-Pirata (2011 - 2014), Notaufnahme (2015 - 2017), 2tight-Recordz (2018 - 2020) Website: https://www.facebook.com/psydow https://2tight-recordz.jimdofree.com/

- Frühe Lebensjahre - PsyDow wurde in Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, als Sohn einer italienischen Mutter und eines italienischen Vaters geboren und wuchs in Wuppertal auf.

Als Kind wollte er zunächst Schauspieler werden, doch seine Interessen wechselten drastisch im Alter von 14 Jahren, nachdem er mit Musik in Berührung kam. PsyDow wuchs im Stadtzentrum in Wuppertal-Ronsdorf auf, wo er auch seinen späteren besten Freund und Rap-Partner Frink A kennenlernte, mit dem er die Woodow Crew gründete und sie daraufhin begannen, Songs zu schreiben und zu recorden. Die Beats der Crew waren anfangs nicht aus erster Hand produziert, sondern waren Free-Beats, auf die jeder anderer Künstler auch kostenlosen Zugriff hatte.

- Karriere - 2006 - 2008: Der Knirps und seine frühe Karriere PsyDow und Frink A veröffentlichten ihre erste Demo EP „2 Atzen machen Terror“  im Jahre 2006, über das Independent SplatterRapLabel ISSDKA. Es folgten weitere Aufnahmen von ihnen, zusammen mit Grizzly, Wickerman und Intikam. Später gründeten sie die Gruppe Woodow Crew, die sich jedoch Ende 2007 auflöste. Im selben Jahr veröffentlichte PsyDow seine erste Veröffentlichung "Psy der Clown" als Demo EP. 2007 zog PsyDow widerwillig nach Reggio Emilia, Italien, die als in eine etwa aufgezwungene Prävention seiner Eltern verstanden werden sollte, aufgrund der damaligen Suchtproblematiken (Alkohol & THC), die zu dem Zeitpunkt recht Akut waren.

2009 - 2011: Pizza & Ferrari - Erste Gehversuche auf Italienisch 2009 begann PsyDow seine ersten italienischen Texte zu schreiben, da ihn vor Ort selbstverständlich niemand auf Deutsch verstand und er weitestgehend keine seriöse Aufmerksamkeit durch seine deutschsprachigen Tracks bekam. Er lernte von Grund auf neue Wörter und krempelte seinen kompletten Wortschatz um, damit er auch in Italien seine Daseinsberechtigung als Rapper haben konnte und besuchte in Bologna Hip-Hop-Jams, bei denen er dennoch immer wieder seine deutschsprachigen Texte vortrug, mit denen es dann zu seinem Spitznamen "il Tedesco" (der deutsche) führte.

2011 - 2014: Das Statement - Der Aufstieg zum "Ruhm" 2011 unterschrieb PsyDow im Juni beim italienischen Independent Label "Rap-Pirata" was in Bologna beheimatet war. PsyDow veröffentlichte sein erstes italienischsprachiges Musikvideo "Statement", was von "1 1/2kg Production" gedreht wurde und auch über ihren YouTube-Kanal released wurde. PsyDow veröffentlichte 2011 außerdem sein italienisches Mixtape "Annuncio Nr.1", was eine Hommage an die AggroAnsage Nr.1 sein sollte und Rapper Nilo (BadTaste), Moody & Joe Sconvolgo (YoussYakuza) waren ebenfalls auf dem Mixtape vertreten, das jedoch wegen seiner harten und aggressiven Songtexte, die typisch für den Musikstil des "Gangsta-Rap" waren, für Kontroversen sorgte. Später folgten "Annuncio Nr.2" (2012) mit Kosta & Tsiro + "Annuncio Nr.3" (2013) mit Jeff Dahmer, PainZero (Utopia), Neo (Utopia), Big Mike (Utopia) & Rapper NoPromises.

2014 arbeitete PsyDow an einigen Disstracks und anderen deutschsprachigen Tracks, da ihm bereits bewusst war, dass er nicht mehr allzulange in Italien bleiben würde und nach Deutschland zurück kehren würde, da ihm das allgemeine Wohlbefinden in Italien zusetzte und er sich dort vor Ort, nicht mehr wohl fühlte.

2015 - 2018: Back to the Roots Ende 2014 zog PsyDow zurück nach Wuppertal (Deutschland), und begann sogleich mit seinem alten Rap-Partner "Frink A" die arbeiten an dem Album "2 Atzen machen Terror 2" zu starten was Mitte 2015 veröffentlicht wurde.

Ende 2016 lernte PsyDow die Rapper "DeeLah" (NoHope-Musik) & "Leram" (NoHope-Musik) kennen, mit denen er sich von Anfang an einwandfrei verstand, und somit mit deren Unterstützung seine arbeiten an dem Mixtape "Annuncio Nr.4" begann. Das 4te Mixtape der Reihe, was Anfang 2018 veröffentlicht wurde, war mit Künstlern aus Italien & Deutschland bunt durchgemischt und hatte keine festen Künstlerslots wie seine Vorgänger, was somit die vielen Künstler, wie Frink, LaDila, Tsiro, PainZero, Okki, DeeLah (NHM), Leram (NHM), Pzyk, Atze Peng (GNK), Jack Dagger (GNK), Ana Fox und Bizzti uvm. auf dem Tonträger rechtfertigte.

Unmittelbar nach Veröffentlichung von "Annuncio Nr.4", begannen DeeLah & PsyDow ihre arbeiten an der "Meth-a-Misu"-EP die mit 6 Tracks Ende 2018 über den Kanal "RapSupport 3.0" released wurde.

2019 - 2020: Moin, Moin Kieler Sprotte! 2019 veröffentlichten PsyDow & DeeLah die Fortsetzung ihrer ersten gemeinsamen EP "Meth-a-Me2", die erneut über "RapSupport 3.0" released wurde. Ende 2019 zog PsyDow aus privaten Gründen nach Kiel, wo er Rapper wie "FZUDEML", "Ugly Ihlow" & "M;eks." kennenlernte, mit denen paar zusammenarbeiten veröffentlicht wurden. 2020 veröffentlichte PsyDow mit FZUDEML seine Collabo-EP "Nachtaktiv" die es kostenfrei auf YouTube zu hören gibt.

2021 - 2022: Schwedische Gardinen 2021 zog PsyDow zurück nach Wuppertal, doch fasste keinen Fuß und geriet somit in die Obdachlosigkeit, die von einer schweren Heroinsucht gefolgt wurde. Die Beschaffungskriminalität die PsyDow in diesem Zeitraum betrieb, führte letztendlich dazu, dass er inhaftiert wurde und somit 1 Jahr & 4 Monate in Haft saß. Während dieser Zeit fertigte er, nach einer recht komplexen Schreibblockade, einige Tracks an, die Teil des neuen Projekts werden sollten. Nach seiner Entlassung erlitt PsyDow einige Rückfälle und diese kosteten ihm viel Energie & Kraft, die er gebraucht hätte, um wieder nahtlos in das System & die Gesellschaft eingegliedert zu werden. Mittlerweile wohnt PsyDow zusammen mit seiner Frau in Oberhausen und arbeitet an seinem ersten offiziellem Solo-Album, was voraussichtlich Ende Sommer 2023 veröffentlicht wird.


- Musik - PsyDow ist seit dem er wieder nach Deutschland zog, ohne Musiklabel und betreibt seine Kanäle alleine und selbstständig. Sein musikalischer Werdegang zeigt die Entwicklung eines jungen motivierten Teenager, der oft zu Drogen griff und durch deren Exzesse ein sehr depressives Auf & Ab miterleben musste - die ihm im Endeffekt aus der Bahn geworfen haben und einen endlosen inneren Kampf auslösten, der bis heute stark anhält. Sein jüngstes Projekt dient ihm ausschließlich zur Verarbeitung der ganzen Enttäuschungen und Lügen in denen er lebte, auch wenn diese größtenteils selbst verschuldet waren aufgrund mehrerer Verhaltensweisen, die seine Heroinsucht mit sich brachte.

- Diskografie - 2006: 2 Atzen machen Terror EP 2007: Psy der Clown EP 2011: Annuncio Nr.1 MIXTAPE 2012: Annuncio Nr.2 MIXTAPE 2013: Annuncio Nr.3 MIXTAPE 2015: 2 Atzen machen Terror 2 ALBUM 2018: Annuncio Nr.4 MIXTAPE 2018: Meth-a-Misu EP 2019: Meth-a-Me2 EP 2020: Nachtaktiv EP --PsyDow (Diskussion) 15:43, 25. Mär. 2023 (CET)