Benutzer:Ralfdetlef/Afroamerikanische Dichtung in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(ES GEHT HAUPTSÄCHLICH UM DIE ZEIT VON 1945 bis 1970)

(Ich muß mich zum größten Teil auf ZVAB-Angaben verlassen, sollte also alles überprüft werden...)

A
  • Charles Louis Anderson (* 1938).
    • Janheinz Jahn: Schwarzer Orpheus. 1964. 3 Gedichte
  • en:Russell Atkins (* 1926, Cleveland, Ohio). Dichter, Dramatiker, Komponist
    • Janheinz Jahn: Schwarzer Orpheus. Hanser, München 1954 und 1964. 1 Gedicht, EA.
B
  • James Baldwin (1924-1987)
    • Jimmy's Blues. Gedichte. Zweisprachig. 1984. Original: Jimmy's Blues. Selected Poems. 1983.
  • Arna Bontemps (1902-1973)
    • Knesebeck/Hesse 1953 ("A black man talks of reaping"/"Der Neger spricht vom Ernten"; "Dark girl"/"Schwarzes Mädchen")
    • Watkins 1957
  • Melba Joyce Boyd (* 1950; Detroit)
    • Thirteen Frozen Flamingoes. Die Certel, Universität Bremen, Bremen 1984
    • Song for Maya/Lied für Maya. O.B.E.M.A., Nr. 2, WURF Verlag 1989
  • Gwendolyn Brooks (* 1917; Topeka, Kansas; d. 2000)
    • Knesebeck/Hesse 1953 ("Mentors"/"Hilfreiche Geister")
    • Jahn 1954/1964. 2 Gedichte aus ihrem Gedichtband A Steet in Bronzeville. 1945
  • en:Sterling Allen Brown (* 1901; Washington, D.C.; d. 1989).
    • Stephan Hermlin (Hrsg.): Auch ich bin Amerika. Volk & Welt, Berlin 1948
    • Jahn 1954/1964. 1 Gedicht, Übergriff (Foreclosure), aus: Sterling A. Brown: Southern Road, Harcourt, Brace & Co., New York, 1932
C
  • en:Wanda Coleman (* 1946).
    • Gasolin 23, Nr. 6, Oktober 1978; Charles Bukowski, Carl Weissner (Hrsg.): Terpentine, Maro Augsburg 1978
  • Joseph Seamon Cotter Jr..
    • Auch ich 1948
    • Knesebeck/Hesse 1953 ("Rain-Music")
  • Countee Cullen (* 1903; New York City; d. 1946)
    • Hannah Meuter 1932/1959.
    • Auch ich 1948.
    • Knesebeck/Hesse 1953 ("For a lady I know"/"Für eine Dame, die ich kenne")
    • Jahn 1954/1964. 2 Gedichte, aus seinen Büchern: Color, Harper & Brothers, New York 1925 und On These I Stand, Harper & Brothers, New York 1947.
    • Watkins 1957
D
  • en:Frank Marshall Davis (* 1905; Arkansas City, Kansas)
    • Auch ich 1948
    • Knesebeck/Hesse 1953 ("Four glipses of night"/"Vier Nachtstücke")
    • Jahn 1954/1964. 1 Gedicht, aus L. Hughes, A. Bontemps (Hrsg.): The Poetry of the Negro. Doubleday & Co., New York 1949, 1951
  • Rita Dove (* 1952, Akron, Ohio)
      • Die morgenländische Tänzerin. Rowohlt, Reinbek 1988. Karin Graf
      • Die gläserne Stirn der Gegenwart. Heiderhoff, Eisingen 1989.
E
F
G
H
  • en:Frank Horne (* 1899; New York City; d. 1974)
    • Auch ich 1948
    • Jahn 1954/1964 1 Gedicht; aus Hughes, Bontemps 1949
  • Langston Hughes (1902-1967)
      • Eva Hesse, Paridam von dem Knesebeck (Hrsg.): Langston Hughes, Gedichte. Langewiesche-Brandt, Ebenhausen bei München 1960 (Eva Hesse, autorisierte Übersetzung);
      • Poesiealbum, Nr. 40, Verlag Neues Leben, (Ost-)Berlin 1971. Ü.: Stephan Hermlin, Eva Hesse;
      • Langston Hughes, 1902-1967. Althea Verlag, Zürich 2002. Ü.: Norman Elrod.

Und in den Zeitschriften und Anthologien:

    • Hannah Meuter 1932/1959
    • Das Lot, Nr. 2, 1948
    • Auch ich (Ost-)Berlin 1948
    • Knesebeck/Hesse 1953
    • Jahn 1954/1964, 6 Gedichte
    • Watkins 1957
    • Enzensberger, Museum 1960
    • Seven Seas (Ost-)Berlin, 1966.
J
  • Ted Joans
      • Blitzliebe Poems. Loose-Blätter-Presse, Kassel 1979.
      • The Aardvark Watcher/ Der Erdferkel Beobachter. Literarisches Colloquium Berlin, LCB-Editionen, Nr. 62, Berlin 1980.
      • Mehr Blitzliebe Poems. Michael Kellner, Hamburg 1982. Stark erweiterte Neuausgabe von: Ted Joans (1979)
  • Fenton Johnson (* 1888; Chicago)
    • Auch ich 1948
    • Knesebeck/Hesse 1953
    • Jahn 1954/1964, 1 Gedicht. Entnommen der Anthologie von L. Hughes, A. Bontemps, New York 1949, 1951
  • en:James Lamont Johnson (* 1941; Harlem, New York City, NY). Der Autor lebte 1954 in Frankfurt am Main
    • Jahn 1964. 1 Gedicht, EA (Junkie Jazz)
  • Leroi Jones
    • Gregory Corso, Walter Höllerer (Hgg.): Junge amerikanische Lyrik. Hanser, München 1961;
    • Jahn 1964, 1 Gedicht: Für Hettie; aus: Leroi Jones, Preface to a Twenty Volume Suicide Note, Totem Press/Corinth Books, 1961
L
  • Audre Lorde (* 1934, Harlem, NYC, NY; d. 1992, Christiansted, Saint Croix, Amerikanische Jungferninseln)
      • Lichtflut. Neue Texte und Gedichte. Orlanda Frauenverlag, Berlin 1988
      • Die Quelle unserer Macht. Orlanda Frauenverlag, Berlin 1993.
      • Poetry Is Not a Luxury. O.B.E.M.A., Sonderband, Osnabrück 1993?
M
  • Claude McKay (1890-1948)
    • Hannah Meuter 1932/1959. Gedicht "Negro Dancers", in: 1959, S. 72-75
    • Auch ich 1948
O
P
  • en:Oliver Pitcher (* 1923; Poughkeepsie, NY), Dramatiker und Schauspieler.
    • Jahn 1954/1964. 1 EA
R
  • en:Conrad Kent Rivers
    • Jahn 1964. 1 Gedicht, (The Southern Reaper) aus: Conrad Kent Rivers: These Black Bodies and This Sunburnt Face. Free Lance Press, 1962
T
  • Lorenzo Thomas
    • There Are Witnesses/Es gibt Zeugen. O.B.E.M.A., Nr. 14, Osnabrück 1996.
  • en:Melvin B. Tolson
      • Eva Hesse: Melvin B. Tolson, a Voluntary Negro. John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien, Berlin 1998.
      • Eva Hesse: Ein freiwilliger Neger. Das afrikanische Libretto von Melvin B. Tolson, 35 S.
    • Auch ich 1948
    • Knesebeck/Hesse 1953
V
  • Paul Vessey [d. i. en:Samuel W. Allen (1917-2015) - not 1913 as Jahn thought; nahe Savannah, Georgia)
      • P. V.: Elfenbeinzähne/Ivory Tusks. Wolfgang Rothe, Heidelberg, 1956. Erste Englische Ausgabe: Ivory Tusks and Other Poems, Poets Press, 1968.
    • Jahn 1954/64, 5 Gedichte, EA
W
  • Margaret Walker (Schriftstellerin) (* 1915; Birmingham, Alabama)
    • Auch ich 1948.
    • Jahn 1954/1964, 1 Gedicht: Wir haben geglaubt (We Have Been Believers), aus: M. Walker: For My People. Yale University Press, New Haven, 1942
Westindien
W
  • Derek Walcott
    • Jahn 1954/1964. 1 Gedicht (gekürzt), eine Zeitschriftenveröffentlichung Walcotts.
  • Samuel W. Allen (als Paul Vessey): "Elfenbeinzähne/Ivory Tusks", Rothe, Heidelberg, 1956
  • James Baldwin, "Jimmy's Blues", 1983; dt 1984
  • Melba Joyce Boyd (1)
  • Rita Dove (2)
  • Langston Hughes (3)
  • Ted Joans (2)
  • Audre Lorde (3)
  • Lorenzo Thomas
  • Claire Goll: Die neue Welt. S. Fischer, Berlin, 1921
  • Anna Nußbaum: Afrika singt. Speidelsche Verlagsbuchhandlung. Wien, Leipzig, 1929.
  • Hanna Meuter (Hrsg., Übersetzerin, zusammen mit) Paul Therstappen: "Amerika singe auch ich: Dichtungen amerikanischer Neger". Zweisprachig. Wolfgang Jess, Dresden, 1932. Mit Kurzbiographien. Reihe: "Der neue Neger. Die Stimme des erwachenden Afro-Amerika." Neuausgabe ebd, 1959.
  • Stephan Hermlin (Hrsg., Übersetzer) u.a.: Auch ich bin Amerika. Dichtungen amerikanischer Neger. Volk & Welt, Berlin, 1948
  • Paridam von dem Knesebeck, Eva Hesse (Hrsg., Übersetzer): Meine dunklen Hände. Moderne Negerlyrik in Original und Nachdichtung. Nymphenburger Verlagsbuchhandlung, München, 1953 (1960, 62, 64, 66, 68)
  • Janheinz Jahn (Hrsg., Übersetzer): Schwarzer Orpheus. Moderne Dichtung afrikanischer Völker beider Hemisphären. Ausgewählt und übertragen von Janheinz Jahn. Hanser, München, 1954. [82 Autoren, 161 Gedichte]. Erweiterte und auch gekürzte Neuauflage, 1964 [133 Autoren, 256 Gedichte].
  • Ernest Peter Watkins (Hrsg.): Herrlich wird er auferstehen. Neger singen und beten das Leben des Herren. Arche, Zürich, 1957. Übersetzer: Alfred Kuoni
  • Karl-Heinz Schoenfelder, Ingeborg Hucke (Hrsg.): "Schwarzer Bruder. Lyrik amerikanischer Neger. Gedichte, Spirituals, Work Songs, Protestlieder". Reclam, Leipzig, 1966
  • Walter Lowenfels (Hrsg.): Poets of Today. A New American Anthology. With a Prologue Poem by Langston Hughes. Seven Seas Publishers, Berlin, 1966.