Benutzer:Rolltreppenmax/Tera Fabianova

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tera Fabianova (* 1930; † 2007) war eine Poetin und tschechische Romni.

Tera Fabianova kam 1930 als eins von zehn Kindern in einer Stadt in der südlichen Slowakei zur Welt.[1] Als die Großeltern verstarben und der Zweite Weltkrieg begann, ging die Familie in die Tschechische Republik. Dort baute der Vater ein Haus aus ungebrannten Lehmziegeln für die Familie. Sie arbeitete seitdem sie fünf Jahre alt war auf Bauernhöfen von wohlhabenden Bauern, wo sie schwerste körperliche Arbeit verrichtete. 35 Jahre lang war Tera Fabianova Kranführerin in Prag. Sie arbeitete in Fabriken unter sehr schlechten Bedingungen. Einmal sollte sie knapp dem Tod entgehen, weil sie giftige Chemikalien einatmete.

Im Zuge des “Prager Frühling” formierte sich die Romani Union in Prag und Tera Fabianova schrieb für den Newsletter des Bündnisses “Romano Lil”. Ihre Kolumne verfasste sie in Romanes, der Sprache der Roma und Sinti. Dies war ein historisches Moment, da es das erste offizielle Schriftstück auf Romanes war. 2006 erhielt sie den Literaturpreis für ihr Lebenswerk[2].

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Tera Fabiánová. In: Rombase. Abgerufen am 15. August 2020.
  2. Romnja Kalender 2016 – RomaniPhen. Abgerufen am 15. August 2020 (deutsch).