Benutzer:Roomsixhu/ad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Musik bezeichnen divisiv und additiv verschiedene Arten von Rhythmus und Metrum, deren Gruppierung und Aufbau. Die Begriffe erscheinen erstmals in Curt Sachs’ Buch Rhythm and Tempo 1953.

Diviser Rhythmus ist ein Rhythmus, in dem dessen Notenwerte geteilt werden in kleinere Notenwerte oder umgekehrt vergrößert in längere Notenwerte, während der gesamte Rhythmus gleichlang bleibt.

Im Gegensatz wird beim additiven Rhythmus (metrisch) konstruiert, indem kleinere Rhythmen unterschiedlicher Länge aneinandergehängt werden, so wie beispielsweise ein 4/4 Takt durch das Aneinandernhängen eines 3/8, eines 2/8 und eines 3/8 Taktes entsteht.

Die Begriffe finden in musikethnologischer Forschung und Theorie ihren Gebrauch insbesondere derjenigen zu afrikanischer Rhythmik.[Anm. 1]

Diviser Rhythmus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

divisiv

Diviser Rhythmus teilt (halbiert, viertelt, etc.) einen gegebenen Rhythmus in kleinere Gruppen ohne das zugrundeliegende Metrum zu verändern. Vier Viertel werden beispielsweise in acht Achtel geteilt. Die kleineren divisen Gruppen bauen kein anderes Metrum auf. In europäischen Taktarten werden so beispielsweise Viertel in Achtel geteilt ohne einen vier Vierteltakt zu ändern, auch wenn eine Achtel durch eine Pause ersetzt werden sollte. Im allgemeinen ist auch eine Vergrößerung des Rhythmus damit gemeint, also vier Viertel werden zwei Halbe. Das wird wohl auch mit multiplikativ bezeichnet.

Ein Beispiel sind die doppelten Offbeats des Reggae, die aus der Teilung eines einfachen Offbeats etnstehen.

Additiver Rhythmus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus dem Maple Leaf Rag, 3 + 3 + 2, nur der letzte Schlag fällt mit einer Achtel des 2/4 Taktes zusammen
additiv

Additiver Rhythmus (auch Akzentverschiebung, gegen die Akzente des Metrums, genannt) baut nacheinander nun innerhalb eines Metrums mit Gruppen verschiedener Längen einen Rhythmus auf, der sehr wohl sich mit dem zugrundeliegenden Metrum widersprechen kann. Das geschieht im Takt, zwischen dem Takt oder in Taktgruppen.

Beispiel sind die Ragtimes, insbesondere der Maple Leaf Rag und Easy Winners.

Ein vier Vierteltakt kann in 3 + 3 + 2 Achtelgruppen aufgeteilt werden, was sich mit der zugrundeliegenden Betonung des vier Vierteltaktes widerspricht, da dieser in Gegensatz auf eins und drei betont wird, nicht auf "zwei und" und vier. In additiver Form sind diese Betonungen aber die Betonungen. Siehe Clave. Da er wieder eine gerade Achtergruppe bildet, ist er tanzbar.

Bemerkung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Asymmetrisch oder ungerade ist er nicht, wenn man ihn als 3 + 2 + 3 Gruppierung auffasst. Folklore, Bela Bartok Philip Glass mit seiner minmalistischen Musik verwenden additive Rhythmen. Werden solche Rhythmen gegeneinander verschoben (phasenverschoben, mit sehr langsamer Schwebung) gespielt entsteht ein Kreuzrhythmus.

Ist in einer Taktart der Zähler nicht durch zwei teilbar spricht man von irregulären, unvollständigem oder ungeradem Takt. Zum Beispiel der 5/4 Takt als 3 + 2 Achtelgruppen. Dies Taktart ist nicht typisch für afrikanische additive Rhythmen, oder von Afrika beeinflusste zum Beipiel im Jazz. Sie sind auch schlecht tanzbar. Paul Desmonds Take Five ist somit ein völlig untypische Beispiel, das eher aus klassischer Tradition geprägt ist. Der 5/8 Takt entsteht durch das Aneinandernhängen eines 2/8 und 3/8 Taktes.

Additiv wird dadurch fälschlich als asymmetrisch oder irregulär bezeichnet.

Beispielsweise andererseits kann 4 gleichmäßig durch zwei geteilt werden (4/2=2) oder durch Zusammennehmen von 2 (2+2=4), wohingegen 5 nur durch 5 und 1 teilbar ist und nur durch wiederholtes Addieren von fünf oder eins aufgebaut werden kann. 4/8 ist divisiv, 5/8 additiv.

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Diskussionen, ob ein Rhythmus eher additiv oder divisiv ist, sind müßig, da es theoretische Begriffe sind und im praktischen Musizieren sie zusammen zur Geltung kommen.

en:Additive rhythm and divisive rhythm