Benutzer:Sabinotschka/Ivan Lacković Croata

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ivan Lacković Croata (1. Januar 193229. August 2004) war ein kroatischer naiver Maler.

Lacković wurde in einer Bauernfamilie im Dorf Batinske in der Nähe von Kalinovac geboren. Nach Abschluss seiner Grundschulausbildung arbeitete er als Arbeiter auf Feldern und in Wäldern. Der autodidaktische Maler schuf 1944 seine ersten Aquarelle, die das Dorfleben darstellten. Seine ersten Zeichnungen fertigte er 1952 an.

Lacković zog 1954 nach Kloštar Podravski um. Dort verbrachte er drei Jahre und malte seine ersten Ölbilder. Dann zog er nach Zagreb, wo er als Postbote und Postbeamter arbeitete. Im Jahr 1962 lernte er Krsto Hegedušić kennen und arbeitete gelegentlich in seiner Meisterwerkstatt. Seine erste Einzelausstellung im HAZU-Graphikkabinett im Jahr 1964 begründete seinen Ruf als meisterhafter Zeichner. Er verließ 1968 die Poststelle und wurde professioneller Maler.

Er malte poetische Szenen aus seiner Heimatregion Podravina in Tempera und Öl auf Glas (eine traditionelle Technik der naiven Künstler aus Nordkroatien), wobei er sich zunehmend dem Medium der Zeichnung zuwandte. In seinen frühen Werken herrschen detaillierte Winterszenen vor. In den 1970er Jahren wandte er sich der Allegorie, dem Symbolismus und dem Phantastischen zu. Die Atmosphäre seiner Bilder ist lyrisch und surreal.

Am häufigsten zeichnete er Landschaften, figürliche Kompositionen, Blumen und Stillleben. Porträts sind sehr selten. Er illustrierte viele Bücher mit Prosa und Poesie.

Lacković hatte mehr als hundert Einzelausstellungen im In- und Ausland (Köln, Zürich, Paris, Bremen, Laval, Münster, Turin, Rom, Caracas, Mailand, Den Haag, São Paulo, Shanghai, Peking, Tokio, Madrid, St. Petersburg). Seine Werke werden in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt: im Kroatischen Museum für Naive Kunst in Zagreb, im Museum der 20. Jahrhunderts in Wien, dem Museu de Arte Contemporânea in São Paulo, dem Metropolitan Museum in Manila, dem Musee Henri Rousseau in Laval, dem Setagaya Museum in Tokio, dem Kunstmuseum des Carnegie-Instituts, dem Museo Civico di Belle Arti in Lugano und der Biblioteca Apostolica Vaticana im Vatikan. Er schuf Theaterkulissen für die HNK in Zagreb und das Stadtopernhaus in Graz.

Er gehörte zu den Gründern der Kroatischen Demokratischen Union. Er wurde zweimal zum Mitglied der Gespanschaftskammer des kroatischen Parlaments gewählt.

In den 1990er Jahren zeichnete er eine Serie von Zeichnungen über das menschliche Leid im kroatischen Unabhängigkeitskrieg. Er starb 2004 in Zagreb.

Kategorie:Mann Kategorie:Geboren 1932 Kategorie:Gestorben 2004 Kategorie:Kroate Kategorie:Maler