Benutzer:Schoker/Added Value

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Added Value Group
Rechtsform
Gründung 2004
Sitz London, United Kingdom
Leitung
  • Bart Michels, Global CEO
  • Kelly Smith, Global CFO
  • Paul McGowan, Global CMO
Branche Marktforschung
Website www.added-value.com
Icon Added Value GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1993[1]
Sitz Nürnberg, Deutschland
Leitung
Branche Marktforschung
Website www.icon-added-value.de



Den Schritt zu einem globalen Netzwerk mit umfassender Erfahrung in quantitativen und qualitativen Markenmanagement erreichte man 2004 mit dem Zusammenschluss mit zwei weiteren Unternehmen aus der WPP-Gruppe zur Added Value Group. Seitdem firmiert Icon unter Icon Added Value.


In October 2004, three Kantar companies – Added Value, Icon Brand Navigation and Diagnostic Research – combined under the Added Value (AV) name. Added Value focuses on brand marketing, consumer insight, innovation and communications optimization. Core services are setting future direction (cultural and trend analysis); identifying market opportunities (market segmentation and consumer needs mapping, brand portfolio management); strengthening brand equity (brand evaluation, diagnosis and strategy creation); innovation (ethnography, ideas generation and development); evaluating ideas (marketing mix optimization, concept evaluation); optimizing communications (decoding and planning, copy testing); and communications performance optimization (planning, tracking).

Added Value operates under the business names Added Value, Icon Added Value, Oracle Added Value, Added Value Cheskin, AV-Stratosfera and Added Value Saffron Hill. The company has 17 offices in 11 countries[2], operating in the UK (London), France (Paris), Spain (Barcelona and Madrid), Italy (Milan), Germany (Nuremberg & Hamburg), Poland (Warsaw), Russia (Moscow), South Africa (Cape Town and Johannesburg), USA (New York, Los Angeles, and San Francisco), Australia (Sydney), China (Hong Kong, Beijing, Guangzhou and Shanghai), Singapore and The Philippines (Manila).

Added Value in Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen wurde 1993 als „Icon Forschung und Consulting" von ehemaligen GfK-Mitarbeitern in Nürnberg gegründet[3] und richtet sich voll allem auf die forschungsgestützte Markenberatung. Die Namensgebung „Icon“ stammt aus dem griechischen und bezeichnet das als Ganzheit wahrnehmbare Abbild eines Sachverhalts - ein Synonym für die ganzheitliche Betrachtung von Marken. Der in der Markenführung bekannteste Ansatz wird das Eisberg-Modell zur Markenanalyse.

1999 ändert sich die Firmierung in „icon brand navigation". Ab dem Jahr 2001 gehört Icon zur Londoner WPP-Gruppe, einem der weltweit größten Netzwerke für Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen - unter dem Dach der Kantar Group, die die Sparte Marktforschung bzw. „Consumer Insights“ von WPP abdeckt. Seit dem Zusammenschluss mit zwei weiteren Unternehmen von WPP zur „Added Value-Gruppe" im Jahr 2004 steht der Auftritt in Deutschland unter dem Signum „Icon Added Value". Mitte 2006 scheiden die Icon-Gründer aus. Christoph Prox wird CEO für Deutschland und ist außerdem Mitglied im globalen Vorstand von Added Value.


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Unternehmen (Nürnberg) Kategorie:Marktforschungsunternehmen

  1. www.amc-forum.de. AMC Netzwerkpartner: Icon Added Value GmbH. Aufgerufen am 5. April 2016.
  2. [1]. kantar.com: Our Brands - Added Value. Aufgerufen am 5. April 2016.
  3. [2]. Research-results.de: Ausgabe 1/2007, S. 38 "Kontinuität mit Momentum". Aufgerufen am 5. April 2016.