Benutzer:Schreiben/Regierung des Generalgouvernements

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Regierung des Generalgouvernements ging während des Zweiten Weltkrieges am 30. Juli 1940 aus dem Amt des des Generalgouverneurs im deutsch besetzten Polen hervor. Durch diese Umbenennung wurde das Amt des Generalgouverneurs Hans Frank aufgewertet. Die Regierung des Generalgouvernements leitete und organisierte im Generalgouvernement als zentrale Behörde die Aufgaben der ihr zunächst unterstehenden zwölf Hauptabteilungen.


Regierung des Generalgouvernements

Generalgouverneur


Stellvertreter des Gouverneurs


Staatssekretäre


Staatssekretär für das Sicherheitswesen


Hauptabteilung Innere Verwaltung


Hauptabteilung (bis 26.09.1942 Abteilung) Arbeit


Hauptabteilung Bauwesen


Hauptabteilung (bis 06.06.1940 Abteilung) Ernährung und Landwirtschaft


Hauptabteilung Finanzen


Hauptabteilung Forsten


Hauptabteilung Gesundheit


Hauptabteilung Justiz


Hauptabteilung (bis 1941 Abteilung) Propaganda


Hauptabteilung Unterricht und Wissenschaft


Hauptabteilung Wirtschaft

Hauptabteilung Eisenbahn

Hauptabteilung Post

  • Bogdan Musial: Deutsche Zivilverwaltung und Judenverfolgung im Generalgouvernement. Harrassowitz, Wiesbaden 1999, ISBN 3-447-04208-7; 2. unv. Aufl., ebd. 2004, ISBN 3-447-05063-2.
  • Dieter Pohl: Nationalsozialistische Judenverfolgung in Ostgalizien, 1941-1944. Oldenbourg, München 1997, ISBN 3-486-56233-9.
  • Werner Präg / Wolfgang Jacobmeyer (Hrsg.): Das Diensttagebuch des deutschen Generalgouverneurs in Polen 1939–1945. Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte, Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 20, Stuttgart 1975, ISBN 3-421-01700-X.
  • Max du Prel (Hrsg.): Das deutsche Generalgouvernement Polen. Ein Überblick über Gebiet, Gestaltung und Geschichte. Buchverlag Ost, Krakau 1940, (NS-Quelle, mit 12 Karten und 33 Abb.; erschien auch in Polnisch: dort der Verlagsort im Impressum: „Krakow“).

Kategorie:Generalgouvernement