Benutzer:Sharonnext01/Mentorenprogramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Grueslayer in Abschnitt Sharon Next
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Mentorenprogramm, willkommen in der verwirrenden Welt der Wikipedia. Ich bin Grueslayer, Dein Mentor. Ich bin zwar nicht Dein Lehrer und nicht Dein Angestellter, aber ich freue mich darauf, Dir sämtliche Fragen zu beantworten und Dich bei Deinen ersten Schritten in der Wikipedia zu unterstützen.

Unabhängig von unserer Zusammenarbeit ein paar generelle Tipps:

  • Lies andere Artikel. Wenn Du z.B. selbst einen Artikel schreiben möchtest, schau Dir Artikel zu vergleichbaren Themen an. Dadurch lernst Du, wie Artikel aussehen sollten. Wenn Du Rechtschreibfehler oder veraltete Informationen findest, korrigiere sie ruhig - das übt und gibt Dir Sicherheit bei dem, was Du tust.
  • Bleib immer freundlich, oder zumindest distanziert-höflich - auch, wenn jemand das zu Dir nicht ist. Es gibt ein paar Pöbler hier, aber zu denen möchtest Du nicht gezählt werden, und letztendlich setzen sich belegbare Inhalte und ein professioneller Umgangston durch.
  • Du wirst Hilfe brauchen. Die Wikipedia ist riesengroß und voller Regeln, damit sie für den Leser nutzbar bleibt. Als Neuling kennst Du diese Regeln natürlich noch nicht. Es sind zu allen Themen Hilfeseiten vorhanden, aber die muss man erst mal finden. Tipp: Frag. Frag mich, frag andere, stell Fragen. Es gibt keine dummen Fragen. Ein bisschen lesen wirst Du müssen, wir machen ja keinen Frontalunterricht. Hilfe:FAQ für Mitarbeiter ist eine gute Seite, um sich in viele Dinge einzulesen. Hilfe:Neuen Artikel anlegen auch.
  • Eine kleine Formalität: Wenn Du diskutierst (also nicht in Artikel schreibst), unterschreibe bitte, indem Du hinter den letzten Satz vier Tilden setzt: ~~~~. Die werden, nachdem Du unten links auf "Seite speichern" geklickt hast, automatisch in Deinen Namen und ein Datum umgewandelt. Dadurch wissen die anderen, dass Du es warst, sonst stünde da ja nur Dein Text. In Artikeln unterschreibt man übrigens nicht, da soll ja nur der reine Text stehen, und von wem er stammt, ist nicht wichtig.

So. Du hast Dich ja nicht ohne Grund beim Mentorenprogramm gemeldet. Du brauchst Hilfe bei irgendwas. Ich bin hier, um Dir zu helfen. Für den Anfang solltest Du am besten erst mal sagen, wobei Du Hilfe brauchst. Hast Du Fragen zu bestimmten technischen oder inhaltlichen Dingen, oder bist Du allgemein verwirrt von der ganzen Technik hier? Fangen wir einfach mal an. Überleg Dir eine erste Frage, und dann klick hier drauf: Eine neue Frage stellen. Falls ich übrigens gerade nicht am Rechner sitze, arbeite oder schlafe ich vielleicht gerade - schau einfach später wieder rein, ich antworte bestimmt. Viele Grüße, Grueslayer 00:12, 20. Okt. 2019 (CEST) <<< Das ist übrigens diese Unterschrift, die durch die vier Tilden ~~~~ erzeugt wird.Beantworten

Sharon Next[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

hu grueslayer

das ist ja super nett! danke vielmals. ich möchte gerne einen eintrag über die band "Sharon Next" machen. kannst du mir bitte sagen, was ich ändern/verbessern muss, damit das klappt? liebe grüße Sharonnext01 (Diskussion) 00:20, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Moin Sharonnext01,
ja, das kriegen wir hin. Es ist schon recht spät und ich hab noch ein, zwei Dinge zu tun - ich melde mich morgen Vormittag, und dann gehen wir das in Ruhe an, okay?
Viele Grüße, Grueslayer 00:28, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Moin Sharonnext01,
an sich soll ich Dir ja beibringen, wie man Artikel schreibt. Da ich hier aber selbst im Bereich Musik als Autor unterwegs bin, geht mir das Formatieren von Artikeln so flott von der Hand, dass ich das mal eben selbst gemacht habe. Den Unterschied kannst Du Dir über die Versionshistorie ansehen (oben rechts, neben der Suchmaske), sieht in diesem Fall aber ziemlich chaotisch aus, weil ich die Abschnittssortierung geändert und eine Infobox eingefügt habe.
Was fehlt noch? Diverse Kleinigkeiten, da kümmern wir uns jetzt aber nicht drum, die macht man zum Schluss. Das Werbliche muss aber noch raus - oder belegt werden. Beispiel 1: "Carlos Peron (...) war von den Songs begeistert" Kannst Du das belegen? Die Band schreibt das auf ihrer Website - aber hat irgendeine Zeitschrift oder ein Onlinemagazin recherchiert, ob Peron wirklich "begeistert" war? Sonst muss das raus, der Rest wäre dann sowas wie "Carlos Peron produzierte das Debütalbum der Band". Dann: "großartige Resonanz auf den Song 'Der Hase'" - die Resonanz der Bevölkerung der DDR auf den Fall der Mauer war "großartig", dagegen stinkt die Resonanz der Bevölkerung Deutschlands auf ein Lied einer Dark-Wave-Band etwas ab, oder? ;-) Und "abwechslungsreich" schreibt man auch nicht, außer im Rahmen eines Rezeptionsabschnitts als Zitat aus z.B. einem Review.
Sonst schon gut gemacht! ;-)
Viele Grüße, Grueslayer 12:31, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

hallo Grueslayer.

danke vielmals. ich hab das geändert, was du gesagt hast. passt es jetzt? liebe grüße

~~~~

hallo grueslayer

kann ich sonst noch was machen? fotos zb?


liebe grüße

~~~~

Moin Sharonnext01,
sorry für die späte Antwort, ich war die letzten 24 Stunden etwas busy. Ich vermute, Du hast den Artikel in Word o.ä. vorgeschrieben, in Word Änderungen vorgenommen und die dann über den Artikel kopiert. Ich hatte aber schon Änderungen vorgenommen. Ich habe das rückgängig gemacht. Schau doch mal, wie Dein Entwurf jetzt aussieht. Da noch das Werbliche raus, dann ist der Artikel reif für die Veröffentlichung. Was meinst Du?
Viele Grüße, Grueslayer 19:40, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

hallo Grueslayer

tut mir leid. keine Ahnung, was da passiert ist. ich hab einfach alles rausgelöscht, was nach Werbung oder subjektiv klingt. danke für deine Geduld!!

liebe grüße

~~~~

Moin Sharonnext01,
dafür bin ich doch da. ;-) Der Artikel ist jetzt prinzipiell bereit für den ANR. Oben rechts neben der Suchmaske ist ein Menüpunkt "Mehr" oder so (meine Benutzerführung hier ist ENglisch, bei mir heißt das "More"), da kommt dann ein Drop-Down-Menü mit der Option "Verschieben". Aus "Benutzer:Sharonnext01/Sharon Next" machst Du "Sharon Next" und als Grund gibst Du sowas wie "Zusammen mit Mentor fertiggestellt" an, dann dürfte das eigentlich niemand mehr löschen. Es gibt natürlich noch Kleinigkeiten zu verbessern. Schau Dir z.B. mal die Infobox an:
  • Welches Instrument spielte Gerd Hall?
  • Von wann bis wann waren Haipl, Schachner, Hall und Ritter in der Band? Schau mal in Agent 86, da siehst Du, wie das aussehen sollte.
  • Was fehlt, sind Rezensionen. Schau mal in den Abschnitt "Stil und Rezeption" im Artikel Big Boys, da siehst Du, was man machen kann. Wenn Du eine Online-Rezension in einem etablierten Magazin zur Hand hast, kann ich Dir das exemplarisch mal zeigen.
Viele Grüße, Grueslayer 20:23, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
hallo Grueslayer

trotzdem, ich freue mich wenn menschen freundlich und hilfsbereit sind! ich mach das mal mit dem "Zusammen mit Mentor fertiggestellt" und dann schau ich, was ich noch so finde. (Gerd Haller muss zb Gitarre gespielt haben, weil die früher kein Schlagzeug gehabt haben)

liebe grüße

~~~~


Hallo Sharonnext01,
fast gut. ;-) Du hast diese Seite verschoben. Du möchtest aber den Artikel verschieben. ;-) Versuch's noch mal mit dieser Seite.
Viele Grüße, Grueslayer 20:41, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
lieber Grueslayer

oh gott...irgendwann werd Ichs schon lernen. danke:-)

passt es jetzt?


liebe grüße

~~~

Hallo Sharonnext01,
ja, jetzt ist der Artikel da. Glückwunsch, Dein erster Artikel! :)
Viele Grüße, Grueslayer 21:35, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

juhuuuuuuuuu!!!!

vielen dank!!!!!!