Benutzer:Siegbert v2/KAOS (Softwareentwicklung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KAOS [kˈe͡ɪɑːs] (Knowledge Acquisition in autOmated Specification) ist eine grafische Notation zur Modellierung von Zielen. Die Notation wurde gemeinsam von der Universität Oregon und der Universität Löwen entwickelt. Die erste Version wurde 1990 veröffentlicht. Später wurde die Weiterentwicklung der Notation von der Firma Respect-IT (Requirements Engineering & SPECification Techniques for Information Technology) übernommen, welche eine Ausgründung der Universität Löwen darstellt.[1]

  • Dia (Schablonen für KAOS sind standardmäßig in der Software enthalten)[2]
  • Objectiver von der Firma Respect-IT[3]
  • Axel van Lamsweerde: Goal-Driven Requirements Engineering: The KAOS Approach. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2013; (englisch).
  • Lawrence Chung: Goal-Oriented Requirements Engineering (GORE) : KAOS — Agent-Oriented Requirements Engineering (AORE) : i*. (PDF; 992 kB; englisch).
  • Publikationen über KAOS auf Google Scholar. (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. A KAOS Tutorial. (PDF; 2,09 MB) Respect-IT, 18. Oktober 2007, abgerufen am 2. Juli 2022 (englisch).
  2. RE-KAOS. Objekte zum Entwerfen von KAOS-Diagrammen. In: dia-installer.de. Abgerufen am 19. August 2022.
  3. Objectiver. The power tool to engineer your technical and business requirements. Respect-IT, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 3. September 2022 (englisch).@2Vorlage:Toter Link/www.objectiver.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

[[Kategorie:Anforderungsmanagement]] [[Kategorie:Planung und Organisation]] [[Kategorie:Beschreibungssprache]] [[Kategorie:Diagramm]]