Benutzer:Storypedia/ArtikelentwurfSO

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sage One ist eine Online-Buchhaltungssoftware für Selbstständige und kleine Unternehmen (bis zu fünf Mitarbeiter) der Sage Group. Das Programm kam im März 2013 in Deutschland auf den Markt [1] und hatte zum Ende des letzten Sage Geschäftshalbjahres im März 2014 weltweit über 33.000 Anwender.[2] Zu den Kernfunktionen zählen Angebot und Rechnung, Finanzen und Buchhaltung sowie Lohn und Gehalt.[3]

Angebot & Rechnung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Modul können Anwender Angebote und Rechnungen online schreiben und versenden. Die Software liefert dafür individuelle Dokumentenvorlagen, Kunden- und Lieferantenverwaltung, Online-Banking und eine kostenlose Support-Hotline. Weitere Funktionen umfassen personalisiertes Dokumentendesign, automatischen Bankkontenabgleich, Artikel- und Dienstleistungsverwaltung und Kontaktmanagement. Die Funktionen können per Webbrowser aufgerufen und bearbeitet werden.

Finanzen & Buchhaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Modul „Finanzen und Buchhaltung“ enthält neben allen Funktionen von „Angebot und Rechnung“ zusätzlich eine automatisierte Buchhaltung, Auswertungen, die Möglichkeit zur Bilanz- und GuV-Erstellung sowie eine Umsatzsteuervoranmeldung in drei Schritten, verbunden mit ELSTER. Bei Bedarf können Anwender einen Zusatzservice buchen und die Hilfe eines Steuerberaters online oder vor Ort in Anspruch nehmen. [4] Dieses Modul verfügt zudem über eine Schnittstelle zu Sage One Lohn & Gehalt.

In diesem Modul können Anwender ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung im Internet erledigen. Alle Meldungen an zuständige Ämter werden automatisch verschickt. Die Software beinhaltet zudem einen Fehlzeitenkalender und weitere Hilfsmittel. Anwender haben über das Internet jederzeit Zugriff auf ihre Dokumente. Updates sind in den monatlichen Gebühren enthalten und werden automatisch aktualisiert.

Sage One richtet sich an kleine Unternehmen, Freiberufler und Gründer.

Lizenz-/Vertriebsmodell

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sage One wird als Mietsoftware (sogenannte Software as a Service) über das Internet angeboten. Sie kann über jeden Standard-Webbrowser gekauft und genutzt werden.

Zertifizierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Auszeichnung als Cloud Leader 2014 der Experton Group [5]
  • Cloud Services Made in Germany [6]
  • ELSTER Schnittstelle [7]
  • GeoTrust Zertifikat für Sage One Angebot & Rechnung und Finanzen & Buchhaltung
  • Sicherheit der Datenübertragung für Sage One Lohn & Gehalt
  • SEPA ready
  • ISO 27001 zertifiziertes Rechenzentrum [8]
  • DEÜV/ITSG-Zertifikat für Sage One Lohn & Gehalt [9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Sage One: Buchhaltung in ganz einfach bei Computerwoche, 8.4.2013
  2. Cloud Vendor Benchmark 2014 Sage toppt SAP, scope.de, 22.9.2014
  3. Produkttest bei itespresso.de: http://www.itespresso.de/2014/11/10/sage-one-finanzen-und-verwaltung-der-cloud/
  4. Steuererklaerung fuer kleine Unternehmen soll ihren Schrecken verlieren bei heise.de, 20.8.2014-2297563.html?wt_mc=nl.ho
  5. Experton Group zeichnet Sage als Cloud Leader 2014 aus: http://www.experton-group.de/research/ict-news-dach/news/article/gipfeltreffen-der-cloud-branche-experton-group-kuert-die-cloud-leader-2014.html
  6. Initiative Cloud Services Made in Germany für mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von cloud-basierten Lösungen und On-Demand-Software-Lösungenhttp://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog/sage
  7. Software-Produkte, die ELSTER unterstützen (hier noch unter dem alten Produktnamen "einfachLohn by sage") https://www.elster.de/elster_soft_nw.php
  8. TÜV-Süd zertifiziert Online-Lohnabrechnungsverfahren von Sage: http://www2.sage.de/com/presse/news_detail.asp?NewsID=1391&NavID=5785
  9. DEÜV/ITSG-Zertifikat: http://www.systemhaus-zwickau.de/fileadmin/user/sage/Personalwesen/zertifikat_itsg.pdf?PHPSESSID=in3lp953qe3nd6e39rj6a28v25