Benutzer:Taigatrommel/ES

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eingang des Hauptgebäudes des Nationalarchivs in Tallinn

Das Estnische Staatsarchiv (Eesti riigiarhiiv) ist sammelt, archiviert das Archiv zur Sammlung, Aufbewahrung identifizieren, zu sammeln, zu erhalten und die Bildung von Estlands Unabhängigkeit bis heute in oder erzeugt organisieren estnischer Geschichte, was die Nutzung von Dokumenten. Das Staatsarchiv ist ein Teil des Nationalarchivs (Nationales Archiv).

Das Staatsarchiv ist in drei Gebäuden untergebracht: Das Hauptgebäude und die Verwaltung befinden sich in der Maneeži tänav 2/4. Dort lagern Unterlagen hauptsächlich zum Themenbereich Estland als sozialistische Sowjetrepublik und des Übergangs zum modernen Staat.

In der Tõnismäe 16 befindet sich das ehemalige Archiv der Kommunistischen Partei Estlands. Neben dessen Akten befinden sich dort Unterlagen des Innenministeriums der Estnischen SSR, des Komitees für Staatssicherheit der Estnischen SSR und Archive der verwandten Organisationen.

National Archive Gebäude ist die neueste Madara 24, die die Materialien von der Republik Estland, die Unabhängigkeit und die Geburt der ersten Periode sind, sowie der Prüfungsraum. National Archives in Tallinn

Die Einrichtung des Estnischen Staatsarchivs wurde am 9. Februar 1921 von der Regierung beschlossen.[1], die Universität Tartu zu einem Professor bestätigt Arno Rafael Cederberg i verwaltet Entscheidung Archiv Kommission das Staatsarchiv in Tallinn und die historische estnischen Staatszentralarchiv (ERKA) Tartu betteln zu etablieren.

Das Staatsarchiv wurde am 1. April 1921 eröffnet, zu dessen ersten Leiter August Nuth ernannt. Das Archiv wurde unter der Aufsicht des Landesamtes der Archive der ehemaligen Landesregierung Bereiche Domberg l.1940 wurde im Staatsarchiv ‚‘ die Estnischen SSR Supreme Keskarhiiviks ‚‘ 1948-1989 und zusätzliche Bezugnahme auf dem {{}} organisiert wurde genannt "die Estnischen Sozialistische Sowjetoktoberrevolution und das Hauptstaatsarchiv‚‘(die Vereinigten ORKA SSR). 1940-1948 das Zentralarchiv war Zweig Central State Historisches Archiv der Estnischen SSR (jetzt das estnische Historische Archiv). Referenzfehler: Es fehlt ein schließendes </ref>., kinnitades Tartu Ülikooli professori Arno Rafael Cederbergi juhitud Arhiivikomisjoni otsuse asutada Riigiarhiiv Tallinnasse ja ajalooline Eesti Riigi Keskarhiiv (ERKA) Tartusse. Riigiarhiiv alustas tööd 1. aprillil 1921, juhatajaks kinnitati August Nuth. Arhiiv tegutses Riigikantselei alluvuses endise kubermanguvalitsuse arhiivi ruumides Toompeal.

1940 organiseeriti riigiarhiiv Eesti NSV Riigi Keskarhiiviks ja 1948-1989Vorlage:Lisa viide kandis nime Eesti NSV Oktoobrirevolutsiooni ja Sotsialistliku Ülesehitustöö Riiklik Keskarhiiv (ühend ENSV ORKA). 1940-1948 oli Keskarhiivi filiaal Eesti NSV Riiklik Ajaloo Keskarhiiv (praegune Eesti Ajalooarhiiv).[2][2]

Kategooria:Eesti arhiivid Kategooria:Tallinn

  1. 2 & HLX hly = & = & = & HLH HLW = & hash = 9cf485c74ff90c3344fd417e4ab8b8f9 die Regierung am 9. Februar 1921 Nr VI
  2. a b Nõukogude Eesti. 1978. Tallinn, Valgus. 2., täiendatud trükk. Lk 212