Benutzer:TeaAge.Th.St/Sichter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


->

Die Vergabe des aktiven oder passiven Sichterstatus kann automatisch oder manuell erfolgen:

  • Benutzer werden automatisch zu Sichtern, sobald bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Außerdem kann jeder Administrator manuell Benutzern die Sichterrechte geben und wieder entziehen.

Automatische Vergabe des Status „Passiver Sichter“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das passive Sichterrecht wird automatisch an Benutzer vergeben, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Der Benutzer ist seit mindestens 30 Tagen registriert.
  • Der Benutzer hat mindestens 150 Bearbeitungen im Artikelnamensraum oder mindestens 50 Bearbeitungen, bei denen die dadurch entstandene oder eine spätere Version gesichtet wurde (auch im Datei-, Vorlagen-, Kategorie- und Modulnamensraum), durchgeführt. Gelöschte Bearbeitungen zählen nicht. Bearbeitungen der letzten beiden Tage werden für dieses Kriterium nicht mitgezählt.
  • Der Benutzer ist noch nie gesperrt worden.
  • Es gibt mindestens 7 Bearbeitungen des Benutzers, die untereinander einen Mindestabstand von jeweils 3 Tagen aufweisen.
  • Mindestens 8 verschiedene Seiten im Artikelnamensraum wurden bearbeitet.
  • Es wurde bei mindestens 20 Bearbeitungen aktiv die Zusammenfassungszeile benutzt (also ohne automatisch erstellte Zusammenfassungen).

Diese Kriterien werden nach jeder Bearbeitung abgeprüft, bis die Bedingungen erfüllt sind. Anschließend wird das Recht automatisch vergeben. Administratoren können den passiven Sichterstatus manuell entziehen oder vergeben. Anträge bitte stellen auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe. Für die manuelle Vergabe müssen nicht alle der genannten Kriterien erfüllt sein.

Es gibt etwa 42.000 passive Sichter in der deutschsprachigen Wikipedia.

Automatische Vergabe des Status „(Aktiver) Sichter“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die automatische Erteilung des aktiven Sichterrechtes sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • Der Benutzer ist seit mindestens 60 Tagen registriert.
  • Der Benutzer hat insgesamt mindestens 300 Bearbeitungen.
  • Der Benutzer hat mindestens 300 Bearbeitungen im Artikelnamensraum oder mindestens 200 Bearbeitungen, bei denen die dadurch entstandene oder eine spätere Version gesichtet wurde (auch im Datei-, Vorlagen-, Kategorie- und Modulnamensraum), durchgeführt. Gelöschte Bearbeitungen zählen nicht. Bearbeitungen des letzten Tages werden für dieses Kriterium nicht mitgezählt.
  • Der Benutzer ist noch nie gesperrt worden.
  • Es gibt mindestens 15 Bearbeitungen des Benutzers, die untereinander einen Mindestabstand von jeweils 3 Tagen aufweisen.
  • Mindestens 14 verschiedene Seiten im Artikelnamensraum wurden bearbeitet.
  • Es wurde bei mindestens 30 Bearbeitungen aktiv die Zusammenfassungszeile benutzt (also ohne automatisch erstellte Zusammenfassungen).
  • Mindestens 5 Bearbeitungen im Artikelnamensraum in den letzten 30 Tagen.
  • Maximal 3 % der Bearbeitungen des Benutzers wurden rückgängig gemacht (per „kommentarlos zurücksetzen“, „rückgängig“ oder „Änderungen verwerfen“).

Es gibt etwa 21.000 aktive Sichter in der deutschsprachigen Wikipedia.